Der Carsharing-Anbieter book-n-drive blickt unter dem Motto „Vom handgeschriebenen Fahrtbericht zur App“ auf ein 15 jähriges Bestehen zurück. Im Jahr 2000 füllten Kunden noch Fahrtberichte aus und die Fahrzeugschlüssel waren in mechanischen Tresoren aufbewahrt. Heute werden die Autos per App geortet und reserviert.
„Unser Ziel war, eine echte Alternative zum eigenen Auto zu bieten. Inzwischen ist book-n-drive in vielen Punkten sogar besser als das eigene Auto, und die Reise ist noch lange nicht zu Ende.“ so Udo Mielke, Geschäftsführer von book-n-drive. Nach 15 Jahren kann das Unternehmen 22.000 Kunden, 650 Fahrzeuge und 270 Stationen im Rhein-Main-Gebiet aufweisen.
Zu den Höhepunkten der Entwicklung zählte zuletzt die Einführung der CityFlitzer Flotte mit der Option für Einwegfahrten. Damit sind erstmals Einwegfahrten in Frankfurt und zwischen den Städten Darmstadt, Frankfurt, Mainz und Wiesbaden sowie zum und vom Flughafen Frankfurt möglich.
Stolz ist das Unternehmen auch auf den Nutzen, den Carsharing für alle Bewohner der Städte schafft, auch für diejenigen, die mit dem eigenen Auto fahren. In einer Umfrage gaben 40 Prozent der befragten Kunden an, durch Carsharing das eigene Auto einzusparen. Das sind rund 10.000 Fahrzeuge weniger auf den Straßen und Parkplätzen in den Rhein-Main-Städten. Ziel für die Zukunft ist es, bis 2017 die Flotte auf etwa 1.000 Fahrzeuge auszubauen.
Quelle: Pressemitteilung book-n-drive