Immer wieder berichten örtliche Zeitungen von teils schweren Unfällen mit Carsharing-Fahrzeugen. Doch bauen Nutzer von Carsharing häufiger Unfälle als der Rest der Autofahrer? Mit dieser Frage hat sich aktuell der MDR beschäftigt.
Leider lässt es sich nicht von der Hand weisen, dass es immer wieder schwere Verkehrsunfälle mit Carsharing-Fahrzeugen gibt. Oft in Verbindung mit Unfallflucht oder unter Alkoholeinfluss. Berichte über Unfälle mit Carsharing-Fahrzeugen haben oft ein Augenmerk auf die speziellen Fahrzeuge. Durch die Beklebung und Logos fallen die Fahrzeuge deutlich auf. Dadurch kann der Eindruck entstehen, dass vor allem Carsharing-Autos oft in Unfälle verwickelt sind.
Es gibt jedoch noch keine genauen Statistiken, die nachweisen können, dass Carsharing-Fahrzeuge häufiger Verunfallen als andere. Allerdings gibt es durchaus einige Faktoren, die ein erhöhtes Risiko darstellen. Oft sind die Fahrer jung, unerfahren und kennen das genutzte Fahrzeug nicht. Dazu kommt der Zeitdruck, der durch die teilweise minutengenaue Abrechnung entsteht.