Der in Bremen ansässige Carsharing-Anbieter Move About versteht die Welt nicht mehr. Wieso muss man ein Auto mit Dieselmotor anschaffen, um den Blauen Engel verliehen zu bekommen? Diese Frage stellt sich Markus Spiekermann, Prokurist von Move About. Ein entsprechender Artikel der TAZ sorgte für Aufsehen in der Branche.
Das begehrte Siegel wird nämlich explizit nicht für Elektroautos verliehen. Aber ausschließlich solche Fahrzeuge hat Move About im Angebot. Andere Anbieter von Carsharing wie beispielsweise Cambio oder teilAuto haben das Umweltsiegel bereits erhalten, obwohl zum Großteil Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eingesetzt werden.
Das ergibt auf den ersten Blick keinen Sinn. Der Geschäftsführer vom Bundesverband CarSharing, Willi Loose, erklärt deshalb die Hintergründe und Einzelheiten zu diesem Thema in einem aktuellen Gastbeitrag auf der Webseite des Anbieters Cambio.
„Am 28.04.2015 fand in Berlin eine Expertenanhörung für ein neues Umweltzeichen Car-Sharing für vollständig oder überwiegend elektromotorisch betriebene Fahrzeugflotten (RAL-UZ 100 b) statt. Mit diesem neuen Umweltzeichen sollte ein Manko des bisherigen Blauen Engels Car-Sharing behoben werden.“
In Zukunft soll es also auch für Anbieter von rein elektrischem Carsharing die Möglichkeit geben, den Blauen Engel verliehen zu bekommen. Warum das allerdings noch einige Zeit dauern kann und viele interessante Hintergründe zu diesem Thema können Sie in dem entsprechenden Gastbeitrag nachlesen.