Der Carsharing-Anbieter book-n-drive wird Teil der Initiative 2proAuto. Die Initiative setzt sich dafür ein, auf die Ressource „freier Sitzplatz“ aufmerksam zu machen.
Denn noch immer finden die meisten Fahrten mit nur einer Person im Fahrzeug statt. Hier gibt es noch viel Potenzial, freie Sitzplätze an Mitfahrern anzubieten.
Mit über 800 Autos und über 25.000 Nutzern ist book-n-drive der größte Carsharing-Anbieter im Rhein-Main-Gebiet. Im letzten Jahr ist die Zahl der Autos um knapp 60 % gewachsen.
Laut aktuellen Erkenntnissen des Bundesverband Carsharing ersetzt ein Carsharing-Fahrzeug von book-n-drive bis zu 23 private Autos. Das spart schon jetzt Platz in der Stadt.
Wenn die Auslastung von freien Sitzplätzen nun noch erhöht werden kann, ist dies eine weitere Möglichkeit, den Verkehr zu reduzieren. Die Themen Carsharing und Ridesharing stehen sich sehr nah.
Aus diesem Grund hat sich book-n-drive der Initiative 2proAuto angeschlossen. Die Initiative hat mittlerweile rund 30 Partner, darunter viele Städte und Unternehmen wie Opel oder die Deutsche Bahn.
Quelle: book-n-drive Pressemitteilung
Anbieter | Merkmale |
- Stationäres + flexibles Carsharing (CityFlitzer)
- Verschiedene Tarife, auch ohne Grundgebühr
- ab 1 € pro Stunde + 25 Cent pro Kilometer
- Fahrzeuge: Kleinwagen, Kombis und Transporter