Bürger offen gegenüber Carsharing

Eine aktuelle vom Trendmonitor Deutschland in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass die Bundesbürger Carsharing grundsätzlich offen gegenüberstehen. Jeder vierte Befragte (27%) kann sich vorstellen, in Zukunft auf das eigene Fahrzeug zu verzichten und dafür auf Carsharing umzusteigen. Der Großteil der befragten (73%) hält aber doch am privaten Autobesitz fest.

Besonders groß ist die Offenheit gegenüber Carsharing bei jüngeren Autofahrern (50%) und Bewohnern in Großstädten (36%). Bevorzugt wurde bei den befragten Personen spontan das klassische Carsharing mit festen Stationen (54%). 12 Prozent bevorzugen hingegen das flexible Free-Floating-Carsharing. Und 34 Prozent haben diesbezüglich keine Präferenz. Bei den unter 30-Jährigen wurde jedoch das flexible Carsharing bevorzugt (42%).

Grundsätzlich beurteilen die Nutzer ihre bisherigen Carsharing-Erfahrungen als positiv. Befragt wurden 1.000 Personen ab 18 Jahren im Herbst 2018.

Trendmonitor Deutschland: Carsharing statt eigenes Auto
Trendmonitor Deutschland: Carsharing statt eigenes Auto / obs/Nordlight Research GmbH

Quelle: Trendmonitor Deutschland

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.