Cambio Carsharing wächst in Oldenburg

Eine neue Carsharing-Station des Anbieters cambio wurde am 18. Juli am Osternburger Markt an der Ecke Bremer Straße und Ulmenstraße eröffnet. Die Stadt Oldenburg unterstützt den Aufbau und die Erweiterung von Carsharing-Stationen. Dr. Norbert Korallus, Fachdienstleiter Verkehrsplanung, erläutert: „Carsharing stellt bei unseren Planungen die vierte Säule eines umfassenden und umweltgerechten Mobilitätsangebots dar. Es ergänzt das Fahren mit Bus und Fahrrad und das Zufußgehen und entlastet die Stadt langfristig vom Parkdruck und von Umweltbelastungen. Darüber hinaus ist das Thema Carsharing ein fester Bestandteil des vom Rat der Stadt Oldenburg beschlossenen, integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes und soll weiter gefördert werden.“

Die Zahl der Kundinnen und Kunden im Carsharing steigt bundesweit kontinuierlich an. Untersuchungen belegen, dass die Bedeutung des Autobesitzes, vor allem für jüngere Menschen, abnimmt. Dieser Trend ist auch in Oldenburg erkennbar. cambio baut das Stationsnetz nach und nach aus – und setzt den ersten Schritt über die Hunte nach Osternburg.

Die örtlichen Geschäftsleute begrüßen das Carsharing-Angebot: „Carsharing ist eine moderne Dienstleistung, die unseren Stadtteil aufwertet – vor allem für Menschen, die im Alltag kein eigenes Auto benötigen. Und genau diese Bürger kaufen nicht auf der Grünen Wiese, sondern bei uns in Osternburg ein“, bestätigt Gerd Hochmann, Inhaber des nahen Juwelierladens und Vorsitzender der Interessengemeinschaft Bremer Straße e.V.

„Gut sichtbar, gut erreichbar, nahe an Bushaltestellen, das sind die Erwartungen unserer Kunden an die Stationen, damit sie auch am Abend gelassen starten können“, erklärt Klaus Göckler, Geschäftsführer von cambio Oldenburg. An der neuen Station wurden ein Kleinwagen und ein VW Caddy bereitgestellt.

Insgesamt 28 Fahrzeuge an zwölf Stationen stehen den rund 1.100 Oldenburger cambio-Kunden zur Verfügung.

Quelle: Pressemitteilung Cambio

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.