Cambio-Fahrzeuge sind bis zu 12 Stunden am Tag unterwegs

Im Durchschnitt steht ein privater Pkw 23 Stunden pro Tag ungenutzt am Straßenrand. Und die kürzlich veröffentlichte Studie „Urbane Mobilität im Umbruch?“ des Hamburger Beratungsunternehmens Civity ergab vergleichbare Standzeiten für die Fahrzeuge der Free-Floating-Anbieter car2go und DriveNow.

Ganz anders verhält es sich mit den Fahrzeugen von cambio. Sie sind je nach Stadt und Fahrzeugmodell zwischen sechs und zwölf Stunden am Tag unterwegs. In der cambio-Flotte können Kunden dabei nicht nur Kleinwagen, sondern auch komfortable Kombi sowie 9-Sitzer-Busse und Transporter buchen.

Cambio-Kunden erledigen kurze Wege in der Stadt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Bus & Bahn – sie sind multimodal unterwegs. Das Auto nutzen sie bevorzugt für Einkaufsfahrten, den Kurztrip am Wochenende oder die längere Urlaubsfahrt.

So haben sich drei von vier Kunden, die beim Eintritt Zugriff auf ein Privatauto hatten, davon innerhalb eines Jahres getrennt. Wie die erst kürzlich abgeschlossene Kundenumfrage zeigt, sind in Deutschland nur 15,5 Prozent der cambio-Kunden im Besitz eines eigenen Pkw. Aktuell ersetzt ein cambioAuto dauerhaft elf private Pkw. Umgerechnet auf die cambio-Flotte in Köln mit 400 Fahrzeugen entspricht dies insgesamt einem frei gewordenen Parkstreifen von 20 km Länge.

„cambio setzt auf stationsbasiertes Carsharing“, so Joachim Schwarz, Geschäftsführer der cambio-Gruppe. „Der reservierte Parkplatz und die Planungssicherheit bei der Buchung macht es unseren Kunden leicht, ohne eigenes Auto auszukommen. Nur wenn Carsharing für alle Fahrtzwecke alltagstauglich ist, können wir die Zahl der Autos in der Stadt wirklich senken.“

Am 2. September eröffnete die 300. cambio-Station in Köln. Die neue Station RATHENAU ist mitten im Studentenviertel Kwartier Latäng in der Nähe der Universität gelegen. Hier werden drei Fahrzeuge angeboten. Die Station ist gut an das ÖPNV-Netz angebunden, denn stationsbasiertes Carsharing und öffentlicher Nahverkehr ergänzen einander und stehen nicht im Wettbewerb.

Quelle: Pressemitteilung Cambio

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.