Das Smartphone spielt bei car2go ab jetzt eine noch größere Rolle. In Hamburg und Wien wird eine Anmietung und Öffnung der Fahrzeuge ab sofort zum Großteil nur noch per Smartphone möglich sein. Die Kundenkarte wird es bald nicht mehr geben.
In den beiden erfolgreichsten car2go Städten werden insgesamt 1.350 neue Fahrzeuge mit einer neuen Telematik-Generation eingesetzt, die den Zugang ausschließlich mit der car2go App ermöglicht. Ältere Fahrzeuge werden aus dem Verkehr gezogen. Die Umstellung wird langfristig an allen Standorten erfolgen.
„Die Smartphone Verbreitung nimmt weltweit rasant zu und bildet für uns als technologieorientiertes Unternehmen den Schlüssel für unsere Mobilitätsdienstleistungen. Mein Smartphone habe ich immer dabei und kann es jetzt nicht nur zum Suchen und Buchen, sondern auch zum Öffnen und Schließen der car2go Fahrzeuge nutzen.“, sagt Thomas Beermann, Geschäftsführer der car2go Europe GmbH.
Smartphone only
Die Umstellung in Hamburg und Wien ist bereits gestartet. Bis die Flotte komplett umgestellt ist, werden die Fahrzeuge durch ein orangefarbenes Handy-Symbol und den Zusatz „Smartphone only“ gekennzeichnet. Zudem sind die neuen Fahrzeuge durch einen Sticker erkennbar. Ein Universal-Ladekabel an Board kann dazu genutzt werden, das Smartphone während der Fahrt aufzuladen.
Alte Fahrzeuge können in der Übergangszeit weiterhin mit der Mitgliedskarte angemietet werden. In Zukunft wird also zwingend ein Smartphone mit aktiver Internetverbindung für eine Anmietung benötigt.
Zum Schluss noch eine Information am Rande: Die Einführung des neuen smart Modells ist bei car2go erstmals ab Mitte 2015 geplant.
CHAOS BEI CAR2GO:
Also, eigentlich fahre ich gerne mit car2go Wagen hier in Hamburg, fühle mich von der Smartphone-only-idea aber diskriminiert.
Heute früh hatte ich in Eile ein Fahrzeug von car2go an meinem MacBook zuhause gebucht. Als ich am Fahrzeug ankam bemerkte ich, dass mein Fahrzeug nur mit smartphones (die ich hasse) geöffnet werden kann.
Die car2go Kollegin am Telefon erklärte mir, das sei mein Problem, hätte ich wohl die Markierung beim online Reservieren nicht bemerkt, die da in englisch so in etwa lauten soll: Wagen nur für smartphone-Besitzer buchbar – kennen Sie.
Ich aber hatte nichts dergleichen beim Buchen bemerkt und stand nun mit Gepäck auf der Straße vor einem inzwischen nicht mehr reservierten aber immer noch geschlossenem Smart.
Die Kollegin konnte mir das Fahrzeug auch nicht kulant via GPS entsperren und schickte mich zu einem mehrere Straßen entfernt parkendem Fahrzeug, das sie gerade auf mich reserviert haben wollte.
Dort angekommen ging das Fahrzeug, nun mit Karte buchbar, aber nicht mit meiner Karte auf. Wenig später tauchte ein Herr auf, der mit seiner Karte das Fahrzeug zwar öffnen aber nicht mit seinem Code starten konnte.
Ein erneuter Anruf in Berlin informierte mich, dass jetzt gar kein Fahrzeug mehr auf meinen Namen reserviert sei und der vor mir parkende Wagen bereits unterwegs wäre. Das fand der Herr und ich sehr lustig, hätten wir es nicht so eilig gehabt.
Ich habe ihm dann alles Gute gewünscht und mir einen drivenow Wagen genommen, pardon.
Nach meiner Rückkehr rief ich erneut in Berlin bei car2go an, nachdem ich festgestellt hatte, das nur ein winziger Hinweis in der orangener Farbe, die mehrfach genutzt wird für Logout, MyAccount und Reservieren,
auf der Homepage und auch erst nach klicken des Fahrzeugs darauf deutet, dass das ausgesuchte Fahrzeug zwar online für jeden buchbar, aber nicht für jeden vor Ort nutzbar ist ohne Smartphone in der Tasche.
Ich fragte, ob es bei car2go ein Menü ähnlich dem von drivenow gäbe, in dem ich solche Fahrzeuge von vorne herein ausblenden könnte, denn ich hatte gerade 10 Fahrzeuge erst anklicken müssen um eines zu finden, das ohne Smartphone buchbar war.
Das Fäulein am Telefon verneinte das.
Auch die Anfrage, ob car2go in meinem Account generell die Smartphone-Autos für immer ausschalten könnte, sodass ich mich nicht wieder und wieder durch alle in der Nähe befindlichen Angebote klicken müsste, konnte sie nur verneinen genauso wie die Frage, ob ich irgendwo die Fahrzeugtypen und Getriebearten wählen könnte und ob es Cabriolets von Smart zur Auswahl gäbe.
Mein Vorschlag an car2go ist, die Online-Anzeige der Fahrzeuge ausschaltbar zu gestalten, die Smartphones (oder andersherum: die Karten) zum Gebrauch benötigen und sie kenntlich zu machen bereits im blauen Vorschau-Icon der Standposition; z.B. mit einer Flagge in Telefonform.
Durch die Teilung der Kunden in Kunden mit/ohne Smartphone steht ohnehin nur noch die Hälfte der Flotte für beide Kontrollgruppen zur Verfügung, da brauche ich die andere Hälfte auch gar nicht zu sehen.
Und Kunden, die nur ein Smartphone bedienen können ebenso nicht beide Seiten nutzen. Will car2go wirklich alle Smartphone-freien Menschen als Ihre Kunden verlieren? Was soll der Vorteil sein, keine Karte nutzen zu können? Was soll man machen, wenn der Akku des neuen iPhones mal wieder leer ist, man aber nicht zum Aufladen ins Auto kommt da es zugesperrt ist? Wenn es in Strömen regnet und man das Telefon duschen muss um das Auto zu öffnen?
Was halten Sie davon?
Würde mich freuen, von Ihnen diesbezüglich zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver
Creative Director
Hallo Oliver,
du bist nicht der Erste, der wenig begeistert ist von dieser „Smartphone-only“-Idee.
So werden beispielsweise bisher auch alle Windows-Phone-Nutzer ausgegrenzt.
Allerdings wird dein Vorschlag wenig Gehör finden, denn in Zukunft wird man car2go auschließlich mit Smartphone nutzen können. Die Karte soll ja auf Dauer verschwinden. Noch befindet sich das Ganze in der Übergangsphase.
Es bleibt abzuwarten, wie Daimler auf die Beschwerden reagiert. Bisher haben sich die Carsharing-Anbieter aber wenig beeindruckt von solchen Kritiken gezeigt und ihr Ding einfach durchgezogen.
Grüße
Nick
Auch ich hab bisher ganz gern gar2go genutzt, aber mit den neuen System werde ich nicht warm. Mein Problem ist dabei nicht das die Fahrzeuge per Smartphone zu öffnen sind. Mein Problem ist die Umsetzung der Idee – die ist einfach nur furchtbar. Ich habe bisher 3mal eines dieser neuen Fahrzeuge gehabt und jedes mal gab es Probleme. Die reichen von mehrmals anmelden müssen bis sich das Fahrzeug endlich öffnet bis zum sich überhaupt nicht starten lassen. Die Hotline fragen? Bei 30 Minuten Warteschleife vergeblich (sie automatische Ansage kündigt vorsichtshalber nur 15 Minuten an – nicht das der Kunde gleich vergrault ist). Soweit möglich mache ich jetzt einen großen Bogen um die neuen Fahrzeuge. Also wenn an der neuen Telematik nicht noch was passiert und irgendwann wie angekündigt bald nur noch diese Fahrzeuge verfügbar sind sehe ich schwarz.
Also ich habe mich auch furchtbar geärgert. Ich habe keine Internet Flat sondern buche von Zuhause. Dann gehe ich los und öffne das Auto mit der Karte. Es ging nur noch mit smartphone.Ich stande im Regen, telefon nass und musste das extra einwählen bezahlen. Ich finde das doof. Warum geht nicht beides? Und was machen wenn Telefon leer ist…
Keine gute Idee die Neuerung. Ich werde wohl in Zukunft wieder Bus fahren. .
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Am besten schickt Ihr eure Erfahrungen auch direkt an car2go, damit diese auch wissen, welche Nachteile dies für Kunden haben kann.
Gruß
Nick
Dito. Wollte mich gerade bei Car2go anmelden, da am Samstag das Drive-Now-Angebot wegen Serverausfalls kaputt war. Aber nur mit Smartphone? Was ist denn mit den Smartbrains wie mir da draußen, die keine Telefonunterstützung für ihr Leben brauchen?
Wenn ich die Kommentare hier so lese scheint das mit car2go nur auf dem Papier eine entspannte Sache zu sein, insbesondere wenn die Smarts nur noch mit Smartphone zu benutzen sind. Finde ich persönlich nicht gut, weil ich kein solches Telefon besitze. Ich weiß, das klingt merkwürdig, da viele Menschen eher ihre Unterhose vergessen anzuziehen als ohne Smartphone aus dem Hause zu gehen. Werde also künftig wieder mehr mit dem Privatwagen unterwegs sein bzw zu Anbietern wechseln die Zugang mit Karte zu ihren Fahrzeugen gewähren.