Immer mehr Menschen verzichten auf das eigene Auto und nutzen andere Mobilitätslösungen wie zum Beispiel Carsharing. Wichtig für ein attraktives Carsharing-Angebot ist die schnelle Erreichbarkeit der Fahrzeuge. Um dies zu erreichen, werden bei immer mehr Neubauprojekten Carsharing-Stellplätze berücksichtigt. Auch bereits bestehende Wohnobjekte können mit reservierten Stellplätzen ausgestattet werden.
In Hamburg kooperieren in Zukunft die Unternehmen Cambio Carsharing und der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen. Durch die Zusammenarbeit sollen die Wohnungsunternehmen ihren Mietern eine sichere Carsharing-Möglichkeit direkt vor der Haustür anbieten können. Die Anzahl und Art der Fahrzeuge wird gemeinsam mit Cambio und dem jeweiligen Wohnungsunternehmen abgestimmt.
Carsten Redlich, Prokurist der cambio Hamburg Carsharing GmbH: „Wir wollen den Hamburgern gut erreichbare Carsharing-Stationen bieten. Was kann es da besseres geben, als ein Angebot mitten im Quartier. Daher ist eine starke Kooperation mit den Wohnungsunternehmen der richtige Weg und wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit.“
Cambio ist derzeit mit 100 Fahrzeugen an 35 Standorten in Hamburg vertreten. Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. vertritt 314 Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften mit 725.000 Wohnungen.