Carsharing Informationen für Bremen
Carsharing in Bremen ist für die Stadt ein wichtiger Bestandteil geworden. Laut einer aktuellen Studie entlastet Carsharing die Straßen in Bremen um etwa 5.000 Fahrzeuge. Denn auch in der Freien Hansestadt Bremen gibt es immer mehr Menschen, die Carsharing nutzen möchten. Schon über 14.000 Einwohner in Bremen nutzen Carsharing bereits.
Die Stadt setzt sich aufgrund der angespannten Verkehrssituation in der engen Altstadt für den Ausbau von Carsharing-Stellplätzen ein. Laut dem Bundesverband Carsharing kommen in Bremen auf 1.000 Einwohner etwa 0,58 Carsharing-Fahrzeuge (Platz 18 in Deutschland – Stand Ende 2017). Ein Carsharing-Fahrzeug in Bremen ersetzt bis zu 16 private Fahrzeuge.
Bisher sind zwei der größten Carsharing Anbieter Deutschlands mit eigenen Stationen in Bremen vertreten. Cambio ist der mit Abstand größte Anbieter in Bremen und Bremerhaven und betreibt ungefähr 90 feste Stationen mit über 300 Fahrzeugen in der Stadt.
Flinkster, der Carsharing-Dienst der Deutschen Bahn, ist immerhin mit zwei Stationen im Stadtgebiet (unter anderem am Hauptbahnhof) vertreten. Beide Anbieter sind in vielen großen Städten in ganz Deutschland vertreten.
Wer Elektrofahrzeuge in Bremen nutzen und testen möchte, kann dies bei dem Anbieter Move About tun. Der Anbieter ist mit neun Standorten in Bremen vertreten und bietet auch Poolfahrzeuge für Unternehmen an. Hier werden ausschließlich Elektroautos angeboten. Derzeit stehen etwa 16 Fahrzeuge bereit.
Carsharing Preise und Vergleich Bremen
Anbieter | Merkmale |
| |
| |
|
Es gibt zwei wichtige Carsharing Varianten. Bei dem stationsbasierten Carsharing müssen die Fahrzeuge an festen Stationen abgeholt, zurückgegeben und für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden. Beim flexiblen Carsharing können die Fahrzeuge überall und jederzeit im jeweiligen Geschäftsgebiet angemietet und abgestellt werden.
In Bremen ist bisher ausschließlich stationsbasiertes Carsharing möglich. Ob in Zukunft auch flexibles Carsharing (etwa DriveNow oder car2go) angeboten wird, ist nicht bekannt. Derzeit gibt es keine Pläne diesbezüglich.
Als Alternative zu den kommerziellen Carsharing-Anbietern oder Autovermietungen mit einer eigenen Flotte bietet sich das private Carsharing an. Dieses wird beispielsweise von den Vermittlungsplattformen Drivy und SnappCar ermöglicht. Hier bieten Privatpersonen das eigene Fahrzeug zur Vermietung an.
Sie haben die Firma Move About vergessen. Die betreibt sogar E-Carsharing.
Hallo Herr Schabacher,
vielen Dank für den Hinweis, das hilft uns sehr weiter. Wurde auch bereits entsprechend ergänzt.
Grüße
Nick
…inzwischen scheint es den Anbieter nicht mehr zu geben?
Schon seit dem Sommer 2020 gibt es mit Smumo in Bremen die Möglichkeit Free-Floating-Autos zu buchen.