Carsharing entlastet Bremen

Eine aktuelle Studie bescheinigt, dass in Bremen durch Carsharing der Straßenraum um etwa 5.000 Pkw entlastet wird. Durchgeführt wurde die Studie im Sommer 2017 vom Berliner Institut „team red“. Befragt wurden Nutzer der Carsharing-Anbieter Cambio und Move About.

Die Untersuchung zeigt, dass die über 14.000 Carsharing Nutzer in Bremen mehr als 5.000 Pkw abgeschafft oder nicht angeschafft haben. Um eine ähnliche Entlastung durch beispielsweise Hoch- oder Tiefgaragen zu erreichen, müsste eine Investition von mehr als 100 Millionen Euro aufgebracht werden. Laut Verkehrssenator Joachim Lohse ist die Förderung von Carsharing deshalb ein Beitrag zu einer effizienten Stadt.

Laut dem Leiter der Untersuchung, Hannes Schreier (team red), gibt es in Bremen eine Besonderheit. Im Vergleich zu anderen Städten wurden pro Carsharing-Fahrzeug etwa 16 Fahrzeuge entweder abgeschafft oder nicht angeschafft. Das ist eine deutlich höhere Zahl wie zum Beispiel in München.

Die Studie belegt, dass 79 Prozent der Carsharing Nutzer keinen eigenen Pkw im Haushalt zur Verfügung haben. Carsharing-Kunden nutzen zudem mehr die öffentlichen Verkehrsmittel, gehen mehr zu Fuß oder fahren mehr Fahrrad.

Die drei Carsharing-Anbieter in Bremen (Cambio, Flinkster, Move About) haben derzeit 344 Autos an 102 Stationen platziert. Durch das dichte Stationsnetz ergeben sich für die Nutzer kurze Wege zum Carsharing-Auto. Das ist für die Kunden ein besonders wichtiges Kriterium.

Die vollständige Studie (99 Seiten, 5.6 MB) können Sie hier herunterladen:
Download Studie Auswirkung Carsharing in Bremen
Weiterführende Informationen der Pressestelle Bremen

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.