Carsharing Essen

Hier haben wir alle wichtigen Informationen zum Thema Carsharing in Essen für Sie gesammelt. Essen ist mit seinen knapp 580.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen und liegt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Carsharing-Anbietern in Essen. Die Anbieter setzen dabei zum Großteil (Ausnahme Stadtflitzer) auf das stationäre Carsharing. Die Fahrzeuge müssen also dort zurückgegeben werden, wo man es auch angemietet hat. In Essen gibt es pro 1.000 Einwohner circa geteilte 0,13 Fahrzeuge (Platz 68 in Deutschland – Stand Ende 2017).

Der Spitzenreiter und gleichzeitig der älteste Anbieter ist Stadtmobil Rhein-Ruhr, dieser bietet an etwa 17 Standorten in Essen Carsharing an. Hier gibt es eine breit gefächerte Auswahl an Fahrzeugen für jeden Zweck. Angefangen von kleinen Flitzern für die Stadt wie der Toyota Aygo über Elektro-Autos wie den BMW i3 bis hin zu Bussen und Transportern. Stadtmobil ist zudem in vielen weiteren Städten im Ruhrgebiet und in ganz Deutschland vertreten.

Für spontane Fahrten bietet Stadtmobil das flexible Angebot Stadtflitzer an. Kunden können beliebig lange fahren und das Fahrzeug irgendwo im Bediengebiet wieder abstellen.

Wer vollelektrisch unterwegs sein möchte, wird bei dem Anbieter RUHRAUTOe fündig. Hier werden ausschließlich Elektroautos zur Miete angeboten. Die umfangreiche Flotte besteht aus Elektro-Fahrzeugen wie dem Renault Twizy, Renault Zoe, BMW i3 und sogar dem sportlichen Tesla Model S. Derzeit betreibt RUHRAUTOe sieben Standorte in Essen und weitere im ganzen Ruhrgebiet.

Der Anbieter Greenwheels ist auch mit sieben Standorten vertreten. Alle Anbieter haben auch in anderen Städten im Ruhrgebiet und teilweise sogar in ganz Deutschland Fahrzeuge im Angebot. Mit einer Anmeldung ist man also auch in anderen Städten flexibel unterwegs.

Abo-Kunden der Essener Verkehrs-AG können bei einigen Anbietern von Vorteilen wie einer entfallenden Anmeldegebühr profitieren. So entfällt bei Stadtmobil die Aufnahmegebühr und im Einsteigertarif werden keine Monatsgebühren fällig. Bei RUHRAUTOe entfällt ebenso die Anmeldegebühr, zudem fällt kein Monatsbeitrag an.

Carsharing Vergleich Essen

AnbieterMerkmale

Greenwheels
Greenwheels Logo

  • Stationäres Carsharing in 25 Städten
  • Drei Tarife, einer ohne Grundgebühr
  • Ab 0,99 € pro Stunde + 30 Cent pro Km
  • Fahrzeuge: Klein- bis Lieferwagen

RUHRAUTOe
RUHRAUTOe Logo

  • Stationäres Carsharing im Ruhrgebiet
  • 40 € Anmeldung, keine Grundgebühr
  • Ab 1,95 € je Stunde + 5 Cent pro Km
  • Elektro-Fahrzeuge (Renault Twizy - Tesla Model S)

Stadtmobil
Stadtmobil Logo

  • Stationäres Carsharing in 180 Städten
  • 0,00-59,00 € Anmeldung, je nach Stadt
  • Viele Tarife, auch ohne Grundgebühr
  • Fahrzeuge: Kleinwagen bis Transporter

Es gibt zwei wichtige Carsharing Varianten. Bei dem stationsbasierten Carsharing müssen die Fahrzeuge an festen Stationen abgeholt, zurückgegeben und für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden. Beim flexiblen Carsharing können die Fahrzeuge überall und jederzeit im jeweiligen Geschäftsgebiet angemietet und abgestellt werden.

Als Alternative zu den kommerziellen Carsharing-Anbietern oder Autovermietungen mit einer eigenen Flotte bietet sich das private Carsharing in Essen an. Dieses wird beispielsweise von den Vermittlungsplattformen Drivy und SnappCar ermöglicht. Hier stellen Privatpersonen das eigene Fahrzeug zur Vermietung bereit.

1 Gedanke zu „Carsharing Essen“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.