Wolkenkratzer prägen seit vielen Jahren das Stadtbild der modernen Metropole Frankfurt. Da darf eine ebenso moderne Mobilitätsform wie Carsharing in Frankfurt natürlich nicht fehlen. Da Parkplätze in der Bankenmetropole Mangelware sind, kann Carsharing in Frankfurt am Main eine gute Alternative zum eigenen Auto und sogar zum normalen Mietwagen sein. Bei uns findest du einen aktuellen Carsharing Vergleich für Frankfurt.
Frankfurt am Main ist mit seinen etwa 750.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes Hessen und gilt als die Finanzmetropole in Deutschland. Die wichtigsten Informationen zu Carsharing in Frankfurt haben wir hier zusammen gefasst.
In Frankfurt gibt es derzeit drei Carsharing-Anbieter, die um die Gunst der Kunden werben. Laut dem Bundesverband Carsharing kommen in Frankfurt auf 1.000 Einwohner etwa 1,16 Carsharing-Fahrzeuge (Platz 8 in Deutschland – Stand Ende 2017).
book-n-drive Carsharing am größten
Der größte Carsharing Anbieter in Frankfurt derzeit ist book-n-drive. Dieser bietet mit den sogenannten „CityFlitzern“ zudem einen sehr günstigen Tarif für nur 1,50 Euro die Stunde + 27 Cent je Kilometer an. Der Anbieter zählt 300 Stationen im Rhein-Main-Gebiet, an denen über 1.000 Fahrzeuge zur Anmietung bereit stehen.
Stadtmobil ist auch bereits seit einigen Jahren in Frankfurt vertreten und betreibt derzeit 80 Standorte. Auch hier steht einem eine große Flotte mit verschiedenen Fahrzeugtypen zur Verfügung. Vom Toyota Aygo bis zu einem großen Opel Vivaro Bus lässt die Fahrzeugauswahl keine Wünsche übrig.
Wer voll flexibel und spontan unterwegs sein möchte, kann seit dem September 2014 auf das weltweit größte Free-Floating-Angebot car2go von Daimler zurückgreifen (heute SHARE NOW).
Hier wird pro gefahrener Minute abgerechnet. Eine vorherige Buchung für einen bestimmten Zeitraum ist nicht erforderlich. Es stehen etwa 300 Fahrzeuge in einem 62 km² großen Gebiet zur Verfügung. Die Flotte besteht aus Mercedes-Benz A-Klassen, B-Klassen, GLA und SMARTs. Jedoch ist hier eine längere Mietdauer wesentlich teurer als bei den klassischen, oben genannten Anbietern.
Der Anbieter CiteeCar hat wenige Monate nach dem Start in Frankfurt das Angebot im August 2015 eingestellt. Die Erwartungen des Unternehmens konnten in der Stadt nicht erfüllt werden.
Der Flughafen Frankfurt am Main ist der größte deutsche Verkehrsflughafen, auch hier ist Carsharing inzwischen möglich. Am Flughafen in Frankfurt stehen extra Carsharing-Plätze von car2go bereit (Terminal 1 Parkfläche P29). So ist es möglich, die Miete am Flughafen zu beginnen und in die Stadt zu fahren. Natürlich funktioniert das auch umgekehrt. Auch der Anbieter book-n-drive betreibt einen Standort am Flughafen.
Carsharing Vergleich Frankfurt
Anbieter | Merkmale |
| |
| |
|
Es gibt zwei wichtige Carsharing Varianten. Bei dem stationsbasierten Carsharing müssen die Fahrzeuge an festen Stationen abgeholt, zurückgegeben und für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden.
Beim flexiblen Carsharing können die Fahrzeuge überall und jederzeit im jeweiligen Geschäftsgebiet angemietet und abgestellt werden. In Frankfurt ist bereits stationsbasiertes und flexibles Carsharing möglich.
Als Alternative zu den kommerziellen Carsharing-Anbietern oder Autovermietungen mit einer eigenen Flotte bietet sich das private Carsharing in Frankfurt an. Dieses wird beispielsweise von den Vermittlungsplattformen Drivy und SnappCar ermöglicht. Hier bieten Privatpersonen das eigene Fahrzeug zur Vermietung an.
Hallo und frohes Neues !!!
Ich müsste in der Niddastrasse noch vorbeikommen um mich freizuhalten. Wie ist die Adresse ?
VG
Marc Trautmann
Hallo Herr Trautmann,
wie können wir Ihnen helfen? Wir sind kein Carsharing-Anbieter sondern eine unabhängige Informationsplattform zum Thema Carsharing.
Viele Grüße
Nick
Hallo zusammen,
der Sharing Anbieter „DriveNow“ ist ja aktuell nur in einigen deutschen Großstädten vertreten…wissen Sie zufällig, ob das Angebot zukünftig auf Frankfurt ausgeweitet wird?
Viele Grüße
Sonja
Hallo Sonja,
es gab nur Gerüchte dazu, dass DriveNow einen Start in Frankfurt plant, allerdings gab es wohl Probleme mit der Stadtverwaltung.
Offiziell ist DriveNow in Frankfurt nicht in Planung, dieses Jahr wird wohl mehr international expandiert.
Gruß
Nick
Hallo Miriam,
bisher bietet diese Möglichkeit leider nur car2go an. Bei book-n-drive muss man das Fahrzeug, wie du richtig vermutest, wieder zurück bringen.
Viele Grüße
Nick
Besteht die Möglichkeit car to Go vom Frankfurter Flughafen Ri Auto zu nehmen und nach Köln damit fahren und es dort stehen lassen ?
Nein das ist nicht möglich. Die Fahrzeuge müssen immer in der Stadt abgegeben werden, wo man die auch abgeholt hat.
Hallo guten Tag ich habe mal eine Frage:
Ab de 12.06.2019 bis 30.06.2019 macen wir Urlaub in Deutschland und suchen dafür ein Kleinwagen damit wir in dieser Zeit beweglich sind. Ankommen tun wir in Frankfurt im Flughafen um 22 Uhr.
Besteht die Möglichkeit für den o.g. Zeitraum über CARSHARING ein Fahrzeug zu mieten und dieses frei zu nutzen da wir nicht die gesamte Zeit in Frankfurt bleiben sondern uns in Deutschland bewegen.
Das Fahrzeug würden wir am 30.06-2019 in Frankfurt Flughafen wieder zurück geben.
Besten Dank für die Information.
Hallo,
Ich bin Rollstuhlfahrer und Frührentner und nun schon seit ca 10 Jahren kein Auto mehr gefahren, da ich mir die Unterhaltung nicht mehr leisten kann. Ich finde es unfähr, dass nicht auch auf Handbetrieb umgebaute Autos im Öffentlichen Carsharing angeboten werden. Ich bin dadurch was Reisen betrifft, sehr stark eingeschränkt. Ich würde mich sehr freuen, wenn mein Anliegen Unterstützung finden könnte oder wenigstens zur Kenntnis genommen wird und kommentiert wird. Gruß, Asta Scholten
Guten Tag ,
bis zu welchem Alter kann man sich zu car Sharing anmelden ?
Wo meldet man sich an
Soweit ich weiß, gibt es keine Obergrenze beim Alter. Die Anmeldung muss über die Anbieter erfolgen (siehe oben).
Viele Grüße
Hallo Leute,
können auch Kleinlaster geliehen werden?
Grüße Feli