Carsharing in Renningen setzt verstärkt auf Elektroautos

Seit dem Start der großen Carsharing-Angebote der Autohersteller ist das Thema Carsharing stets in den Medien vertreten und gewinnt ein immer größeres Interesse. Dabei geraten die vielen kleinen Vereine und Organisationen, die Carsharing bereits seit vielen Jahren erfolgreich organisieren, oft in den Hintergrund.

Wir berichten deshalb heute über den ÖkoStadt e.V., der bereits seit über 20 Jahren Carsharing in der Kleinstadt Renningen organisiert. Knapp 200 Mitglieder mit insgesamt 420 fahrberechtigten Personen nutzen derzeit gemeinsam die Fahrzeuge.

Elektrisch unterwegs

Elektro-Smart des ÖkoStadt e.V.
Elektro-Smart des ÖkoStadt e.V.

In den letzten Jahren ist der Carsharing-Verein immer weiter gewachsen und zählt inzwischen 20 Fahrzeuge an sieben Standorten zu seiner Flotte. Dazu zählen auch fünf Elektroautos, vier Smarts und ein Renault-Kangoo, die regelmäßig an der Steckdose aufgeladen werden.

Im Oktober 2012 wurde der erste Elektro-Smart angeschafft, obwohl der Dachverband damals noch davon abgeraten hat und die Mitglieder zweifel hatten, ob sich das Fahrzeug auch wirklich rechnet.

Inzwischen ist Jochen Breutner, Vorsitzender des Vereins ÖkoStadt Renningen, davon überzeugt, dass es die richtige Entscheidung war, auf Elektroautos zu setzen. Bereits mehr als 20.000 Kilometer wurden elektrisch zurückgelegt und es könnten noch mehr sein, wenn die Fahrzeuge nicht immer ausgebucht wären. Die Mitglieder sind neugierig und probieren die lautlosen Flitzer gerne aus. Deshalb sollen in Zukunft so viele Elektrofahrzeuge wie möglich angeschafft werden.

Einen Tipp für alle, die selbst darüber nachdenken Carsharing in ihrer Stadt umzusetzen, hat Breutner auch noch: „Anfangen, selber machen und einfach loslegen. Warten hilft nicht weiter.“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.