Carsharing Zeitgeist 2013

Internet-Suchmaschinen spiegeln wieder, was wir denken und was uns interessiert. Der weltbekannte Marktführer Google gewährt jedes Jahr einen umfassenden Einblick in das Suchverhalten seiner Benutzer. Die Top-Suchbegriffe in Deutschland waren in diesem Jahr unter anderem der Wahl-O-Mat, der verstorbene Schauspieler Paul Walker oder auch die RTL-Show das Dschungelcamp.

Doch wie entwickelt sich das Thema Carsharing in den Suchanfragen des Konzerns? Wir haben die Eingaben der letzten 12 Monate untersucht und vergleichen dabei verschiedene Carsharing-Anbieter anhand des Suchvolumens. Entstanden ist unser erster Carsharing Zeitgeist für das Jahr 2013. Die Daten stammen von Google und beziehen sich ausschließlich auf Deutschland.

Free-Floating-Anbieter

Dieses Jahr war wieder ereignisreich für die Free-Floating-Angebote der Autohersteller. Der Marktführer car2go ist in diesem Jahr in München an den Start gegangen und verzeichnet inzwischen über 200.000 Kunden in sieben deutschen Städten. Die direkte Konkurrenz DriveNow ist in diesem Jahr in Hamburg gestartet und hat einen Kundenstamm von derzeit rund 185.000 Kunden in fünf Städten. Noch ist das Angebot von Daimler also deutlich größer. Dies spiegelt sich auch in den Suchanfragen wieder. Die anderen Free-Floating-Anbieter in Deutschland wiesen nicht genug Daten für einen sinnvollen Vergleich auf.

 

Zum Jahresanfang lagen die Suchanfragen für car2go und DriveNow noch relativ weit auseinander. Zum Jahresende erkennt man jedoch, dass sich die beiden Anbieter immer weiter annähern. Vor allem bei DriveNow ist ein deutlicher Anstieg der Suchanfragen in diesem Jahr festzustellen. Wenn man sich die gesamten Daten der letzten drei Jahre ansieht, erkennt man deutlich, wie die beiden Free-Floating-Anbieter auf immer größeres Interesse stoßen.

 

Stationäre Anbieter

Wir haben die größten stationären Carsharing-Anbieter Flinkster, Cambio und Stadtmobil miteinander verglichen. Hier zeigt sich deutlich, dass der Marktführer Flinkster nicht wie angenommen die meisten Suchanfragen für sich verbuchen kann. Dies wird wahrscheinlich daran liegen, dass hier auch viele alternative Schreibweisen wie „DB Carsharing“ oder „Bahn Carsharing“ eingegeben werden. Ein ganz genauer Vergleich ist also nicht möglich. Ganz weit vorne liegt das Unternehmen Cambio, welches das ganze Jahr über das Interesse der Google-Benutzer geweckt hat.

 

Carsharing

Kommen wir zum wichtigsten Suchbegriff: Carsharing. Dieses Jahr wurde das Carsharing in Deutschland 25 Jahre alt und es gab viele Neuerungen, über die wir berichten konnten. Man kann in den Suchanfragen von Google jedoch keinen großen Anstieg der Suchanfragen für den Begriff Carsharing feststellen.

 

Deutliche Unterschiede gibt es jedoch in den Regionen. Vor allem in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg war das Interesse der Einwohner besonders groß. Eher wenig Interesse an Carsharing besteht in vielen Bundesländern im Osten unserer Republik. Hier geht das Suchvolumen gegen Null. Das dürfte vor allem daran liegen, dass es dort keine Carsharing-Angebote gibt. Dementsprechend unbekannt und uninteressant ist das Thema Carsharing für die Bevölkerung dort.

Das größte Interesse an Carsharing bestand zumindest laut dem Google-Suchvolumen in den Städten Freiburg im Breisgau, Berlin, Hürth und Köln.

 

Zu den Top-Aufsteigern der Google Such-Charts in diesem Jahr zählen car2go, DriveNow und das komplett elektronische Multicity Carsharing. Auch das private Carsharing stößt auf immer größeres Interesse, was sich entsprechend in den Suchanfragen widerspiegelt.

 

Insgesamt lässt sich feststellen, dass vor allem in den Städten mit neuen Carsharing-Angeboten über Google nach Informationen gesucht wurde. Zudem zeigt sich, dass die Free-Floating-Anbieter wie erwartet den deutlichsten Anstieg der Suchanfragen verzeichnen konnten.

Wir sind schon jetzt gespannt, wie sich die Carsharing-Branche im Jahr 2014 entwickeln wird. Selbstverständlich finden Sie bei uns auch im nächsten Jahr immer die neusten Informationen zum Thema Carsharing.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.