cityflitzer Leipzig erweitert Geschäftsgebiet

Anfang 2018 startete Leipzigs erstes stationsloses Carsharing „cityflitzer“. Das Freefloating-Angebot erfreut sich wachsender Beliebtheit und soll nun weiter ausgebaut werden. Ab Juli vergrößert sich das Geschäftsgebiet in der Pleißestadt um ein Drittel. Zudem wird die Flotte um 50 weitere Fahrzeuge verstärkt.

Ab dem 1. Juli wird nun die Fläche, auf der die Gemeinschaftsautos geöffnet und nach der Fahrt wieder abgestellt werden können, von 36 auf 48 Quadratkilometer ausgedehnt. Bisher reichte das Geschäftsgebiet von Gohlis im Norden bis nach Connewitz im Süden und von Lindenau im Westen bis nach Anger-Crottendorf im Osten.

Durch die Erweiterung werden zusätzliche Stadtteile, wie Neulindenau, Schönefeld, Lößnig, Eutritzsch, Marienbrunn, Möckern und Leutzsch, an das System angeschlossen. Hinzu kommen nun auch beliebte Ausflugsziele wie die Spinnerei oder das Völkerschlachtdenkmal.

Aktuell verfügt cityflitzer in Leipzig über 150 Kleinstwagen der Marke VW up. Die Flotte soll im Zuge der Gebietserweiterung um 50 Fahrzeuge des baugleichen Modells Skoda Citigo vergrößert werden. Damit wachsen sowohl das Geschäftsgebiet als auch der Fuhrpark um ein Drittel.

Die Kosten für eine Fahrt mit cityflitzer setzen sich aus einem Zeit- und einem Kilometerpreis zusammen. Pro Stunde werden 2,40 Euro und pro gefahrenem Kilometer 24 Cent berechnet. Die Tankkosten sind darin bereits enthalten. Bei jeder Fahrt wird die erste Stunde voll gezahlt, danach erfolgt die Abrechnung im 15-Minuten-Takt. Die maximale Nutzungsdauer eines Autos beträgt 48 Stunden.

Mittlerweile gibt es rund 2.700 für cityflitzer registrierte Nutzerinnen und Nutzer. Zudem haben auch die gut 15.000 Leipziger Kunden des stationsbasierten Carsharing-Angebots „teilAuto“ Zugriff auf die Freefloating-Wagen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.