DriveNow 6 Jahre in Berlin

DriveNow feiert seinen sechsten Geburtstag in der Hauptstadt Berlin. Gestartet ist das Angebot im September 2011 als erstes Free-Floating-Angebot. Heute zählt die Flotte von DriveNow in Berlin über 1300 Fahrzeuge von BMW und MINI. Die Modelle gehören mittlerweile zum Straßenbild von Berlin.

Über eine Viertel Millionen registrierte Kunden greifen auf die Fahrzeuge zurück. Aufgrund der hohen Nachfrage möchte DriveNow die Flotte und das Geschäftsgebiet weiter ausbauen. Noch im November diesen Jahres soll die Flotte auf 1400 Fahrzeuge aufgestockt werden. Ein weiterer Flottenausbau ist bereits für das nächste Jahr geplant. Dann soll auch das Geschäftsgebiet vergrößert werden.

Das Geschäftsgebiet ist derzeit über 167 Quadratkilometer groß und macht das Berliner Geschäftsgebiet zum größten von DriveNow in Europa. Einer der beliebtesten Nutzungsfälle ist die Fahrt zum bzw. vom Flughafen Tegel und Schönefeld. Seit dem Start von DriveNow in Berlin wurden über zwölf Millionen Fahrten unternommen.

Quelle: DriveNow Pressemeldung

5 Gedanken zu „DriveNow 6 Jahre in Berlin“

  1. Ich wohne in Berlin und mir begegnen immer öfter DriveNow-Nutzer, die mit teilweise extremer überhöhter Geschwindigkeit und völlig unangepasstem Fahrverhalten durch die Stadt donnern. Das ist auch regelmässig Thema in den hiesigen Medien. Ich finde, solches Verhalten sollte nicht toleriert werden, kann auch nicht im Sinne von Drive Now sein. Gefährdung der Gesundheit der Schwächsten im Verkehr als Nebeneffekt eines Geschäftsmodells – was tut Ihr dagegen?

    Antworten
  2. Hey Jan,
    wir von drive by Carsharing tun etwas dagegen!
    Bei uns berechnet sich der Preis über Kilometer anstatt Minuten, bei diesem Modell fällt der Anreiz schnell zu fahren weg, ändert ja nichts am Preis. Und man ist deutlich entspannter, probier uns doch mal aus 😉

    Antworten
  3. Drivenow ist für mich mittlerweile sehr unattraktiv geworden. Zunächst die versteckte Preiserhöhung, nun die offene, dazu der Wegfall der Parkgebühr. Letztlich nutze ich den Service aufgrund des Wegfalls der Buchungsmöglichkeit via Website kaum noch. Dazu ist mir das Geschäftsgebiet deutlich zu klein, der Charlottenburger Westen rund ums Messegelände fehlt beispielsweise (driveby u.a. sind hier leider keine Alternative, auch nicht emmy). So wird Carsharing immer nur ein Schattendasein fristen. Wird Zeit, dass jemand diese Lücke schließt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.