DriveNow, die Carsharing-Kooperation zwischen BMW und SIXT zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2015. Zum Jahreswechsel 2015/2016 waren circa 490.000 Kunden in den fünf deutschen DriveNow Städten registriert. Damit haben sich im Vorjahr mehr als 125.000 Menschen in Deutschland neu registriert.
Neuerungen in der App
Im letzten Jahr wurde die DriveNow App, über die 95 Prozent der Reservierungen stattfinden, um neue Funktionen ergänzt. Um die Zeit zwischen der Reservierung und der Ankunft am Fahrzeug effektiv zu nutzen, können Kunden bereits auf dem Weg zum Auto in der App das Fahrtziel im Navigationsgerät einstellen. Zudem haben sie die Möglichkeit, bereits vorab auszuwählen, ob es sich um eine private oder geschäftliche Fahrt handelt. Die Daten werden an das reservierte Auto übermittelt. Direkt zum Marktstart der Apple Watch hat DriveNow eine Erweiterung der DriveNow App entwickelt, die im Apple Store verfügbar ist.
Berlin auch DriveNow Haupstadt
Die Größte DriveNow Stadt ist und bleibt Berlin, hier haben sich bereits rund 170.00 Kunden registriert. Das Geschäftsgebiet in der Hauptstadt erstreckt sich über 160 Quadratkilometer, auf denen 1.000 Fahrzeuge verteilt sind. Elektrisch angetrieben werden davon 140 Fahrzeuge. In München, der Geburtsstadt von DriveNow, haben sich derzeit 120.000 Kunden für den Service registriert.
International gesehen umfasst die Flotte mittlerweile 4.000 Fahrzeuge der Marken BMW und MINI, darunter auch neue Modelle wie den MINI Hatch, MINI Clubman und den 2er BMW. Im ersten Halbjahr 2015 hat DriveNow den vollelektrischen BMW i3 in die Flotte aufgenommen, derzeit werden 20 Prozent der Fahrzeuge in der Flotte elektrisch angetrieben. Der Anteil der Elektrofahrzeuge soll 2016 weiter erhöht werden.
Das bringt 2016
Im Kernmarkt Deutschland arbeitet das Unternehmen seit über einem Jahr profitabel. Ziel ist es nun vor allem in große, europäische Metropolen zu expandieren und die Kooperationen mit den öffentlichen Nahverkehren weiter auszubauen. Bereits im ersten Quartal 2016 sind laut DriveNow weitere innovative technische Neuerungen für App, Web und Produkt geplant. Zudem werden im Rahmen der turnusmäßigen Flottenerneuerung erneuerte Fahrzeugmodelle wie den BMW X1, den 1er BMW, den MINI Countryman sowie weitere BMW i3 eingeflottet.
Quelle: DriveNow