Wir haben von DriveNow erfahren, dass der rein elektrisch angetriebene BMW i3 definitiv noch diesen Sommer die Flotte in Deutschland bereichern wird. Genaue Details dürfen wir noch nicht verraten. Aber der Wunsch von vielen Kunden, mehr Elektrofahrzeuge in die Flotte aufzunehmen, wird bald erfüllt. In der britischen Hauptstadt London können Kunden von DriveNow bereits seit Mai dieses Jahres auf 30 BMW i3 zurückgreifen.
Schon seit über zwei Jahren kann DriveNow mit dem BMW ActiveE Erfahrungen mit elektrischen Fahrzeugen in Carsharing-Flotten sammeln. Dieser ist bereits in Berlin, München und San Francisco im Einsatz. Von Kunden werden die leisen Stromer gut angenommen, der Nachteil liegt allerdings in der langen Ladezeit und der noch immer beschränkten Reichweite.
Während ein Verbrennungsmotor in wenigen Minuten wieder vollgetankt und einsatzbereit ist, muss ein Elektrofahrzeug sieben bis acht Stunden an die Ladesäule, bevor es wieder vollgeladen ist. Das ist bei einem Free-Floating-Angebot wie DriveNow eine lange Zeit, immerhin muss das Fahrzeug so oft wie möglich vermietet werden, um möglichst viel Einnahmen zu erzielen.
Da BMW mit dem Carsharing-Angebot auch Werbung für die eigenen Modelle macht, ist es wenig verwunderlich, dass auch das erste elektrische Serienfahrzeug des bayrischen Autokonzerns nicht fehlen darf. Genaue Details zur Einflottung des BMW i3 in Deutschland folgen in den nächsten Tagen.