DriveNow, die Carsharing-Kooperation von BMW und Sixt, hat heute die Ersten 15 rein elektrisch angetrieben BMW i3 in die Flotte im Rheinland aufgenommen. Bis zum Ende des Jahres soll die Flotte in Köln und Düsseldorf um 30 weitere Elektrofahrzeuge erweitert werden. Mitte Juli hatte DriveNow die Ersten 100 BMW i3 in Hamburg, Berlin und München eingeflottet. Die Anzahl der Elektroautos in Deutschland soll bis zum Jahresende auf 400 Fahrzeuge ausgebaut werden.

In Kooperation mit den Stadtwerken Düsseldorf und der RheinEnergie in Köln stehen in beiden Städten insgesamt 80 Ladestationen zur Verfügung. Das Feedback zum BMW i3 ist laut DriveNow überwältigend. Trotz der Pausen durch die Aufladung des Akkus, werden die Fahrzeuge so oft angemietet, wie die herkömmlichen Fahrzeuge in der Flotte.
In den ersten zehn Wochen wurden bereits über 40.000 Fahrten mit dem BMW i3 zurückgelegt. In dem vorherigen Pilotprojekt, bei dem 60 elektrisch angetrieben BMW ActiveE eingesetzt wurden, sammelten etwa 60.000 Kunden erste Erfahrungen mit Elektromobilität. DriveNow hat derzeit über 500.000 Kunden und mehr als 4.000 Fahrzeuge in Europa.
Quelle: Pressemitteilung DriveNow