DriveNow vergrößert E-Flotte in Hamburg

DriveNow baut den Anteil seiner Elektrofahrzeuge in der Hamburger Flotte deutlich aus. Bis zum Jahresende wird die Zahl der vollelektrischen BMW i3 auf 200 Fahrzeuge erhöht. Innerhalb von zweieinhalb Jahren wird die Zahl der Elektrofahrzeuge bei DriveNow in Hamburg damit versechsfacht.

Gestartet wurde im Juli 2015 mit anfangs 30 BMW i3. Derzeit sind 150 BMW i3 in Hamburg unterwegs. Hamburg ist schon heute der Standort mit den meisten Elektrofahrzeugen.

Die Stadt Hamburg und die BMW Group hatten im Mai 2017 eine strategische Partnerschaft geschlossen, um neue Maßstäbe im Bereich urbaner Mobilität zu schaffen. Zielsetzung ist es, der Elektromobilität flächendeckend zum Durchbruch zu verhelfen.

Im Gegenzug zur Aufstockung der Elektroflotte von DriveNow hat die Stadt Hamburg das Ziel formuliert, bis 2019 schrittweise insgesamt 1.000 öffentlich zugängliche und zusätzliche 150 Ladepunkte auf „switchh-Flächen“ zu errichten. Aktuell stehen bereits mehr als 650 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Hamburg zur Verfügung. Damit steht Hamburg beim Ladeinfrastrukturausbau bundesweit mit an erster Stelle.

DriveNow setzt seit über vier Jahren auch auf Elektromobilität. Rund 350.000 Kunden kamen durch die Fahrt mit einem Elektroauto von DriveNow mit Elektromobilität in Berührung. Über 17 Millionen Kilometer wurden elektrisch zurückgelegt.

Quelle: DriveNow Pressemeldung

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.