DriveNow plant die Einführung vom BMW i3

Bisher verzichtet der Carsharing-Anbieter DriveNow in Deutschland auf den Einsatz von Elektrofahrzeugen. Doch dies soll sich im nächsten Jahr ändern. Dann werden ebenso wie am Standort in San Francisco erste Modelle vom Typ BMW-ActiveE in die Flotte integriert. Diese fahren völlig elektrisch und kommen ohne einen zusätzlichen Benzinmotor aus. Im Jahr 2014 möchte man dann bei DriveNow und BMW noch einen Schritt weiter gehen und die futuristisch anmutenden Fahrzeuge mit der Bezeichnung BMW i3 einsetzen.

Die Fahrzeuge wurden speziell für den urbanen Lebensraum entwickelt und können völlig elektrisch angetrieben werden. Die Reichweite wird auf 130 bis 160 Kilometer geschätzt, was für den Großteil der normalen Carsharing-Fahrten völlig ausreichend ist.

Auch vor einem Beschleunigungstest muss sich der leichte Flitzer nicht verstecken. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt er in 7,9 Sekunden. Eine unterbrechungsfreie Beschleunigung ohne Zugkraftunterbrechung ist bis 150 km/h möglich. Die ungewöhnlich aussehende Karosserie besteht größtenteils aus Aluminium, die Fahrgastzelle aus einem verstärktem und besonders leichten Kunststoff. Offiziell werden die Fahrzeuge der „BMW i“-Reihe ab 2014 zu kaufen sein.

Vom 05. – 09. September hat man in Düsseldorf die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen von BMW i zu werfen. Auch einen DriveNow-Infostand mit Registrierungsmöglichkeit wird vor Ort sein. Dort hat man zudem die Möglichkeit den neuen 1er BMW mit integriertem DriveNow-System zu testen. Mehr Informationen dazu findet man im Blog von DriveNow.

BMW i3 Concept © BMW Group
BMW i3 Concept © BMW Group

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.