DriveNow blickt auf vier Jahre zurück

Vor genau vier Jahren, am 9. Juni 2011, ging das Carsharing-Angebot DriveNow in Deutschland an den Markt. Entstanden ist dieses aus einer Kooperation der BMW Group und der SIXT SE. Heute kann das Unternehmen bereits 460.000 Kunden in acht Städten in Deutschland, Europa und den USA zählen. In Deutschland ist DriveNow mit rund 415.000 Kunden nach eigenen Angaben Carsharing-Marktführer in Deutschland.

Vor vier Jahren nutzten laut dem Bundesverband Carsharing etwa 190.000 Menschen Carsharing in Deutschland. Innerhalb kürzester Zeit konnte die Anzahl der Nutzer bereits auf über eine Million Mitglieder vergrößert werden. Über 60 Prozent Marktanteil verzeichnen dabei Free-Floating-Anbieter wie DriveNow.

Oft stehen die neuen Angebote der Autohersteller in der Kritik, eine Konkurrenz zum öffentlichen Nahverkehr zu schaffen und somit der Umwelt eher zu schaden, als beispielsweise den Verkehr in den Städten dauerhaft zu reduzieren. Laut aktuellen Umfragen jedoch haben etwa 38 Prozent der DriveNow Kunden in den letzten Jahren einen Pkw abgeschafft.

Die Gründe sind vielfältig und liegen oft in einer veränderten Lebenssituation oder hohen Unterhaltskosten. Der mit 56 Prozent (Mehrfachantwort) am häufigsten genannte Aspekt ist, durch Free-Floating-Carsharing spontan ein Auto nutzen zu können. Die meisten Nutzungsgründe (mit 76 Prozent One-Way-Fahrten und mit rund 80 Prozent der spontane Autobedarf unterwegs) heben überdies die Vorzüge des Free-Floating-Carsharings hervor.

Quelle: Pressemitteilung DriveNow

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.