Die Landeshauptstadt Düsseldorf teilt sich ab sofort ihre elektrischen Dienstfahrzeuge mit den Bürgern. Im Rahmen des Pilotprojektes E-Carflex Buisness stehen nach Dienstschluss und an Wochenenden 30 Elektroautos in der Stadt zur Verfügung.
Im Fuhrpark finden sich Modelle wie der BMW i3, Elektro-Smart, Nissan Leaf oder VW eUp. Pro Stunde werden je nach Fahrzeug 1,95 bis 4,90 Euro fällig. Nach 30 Freikilometern kommt zudem eine Kilometerpauschale in Höhe von 5 bis 20 Cent hinzu. Interessenten müssen sich unter drive-carsharing.com als Kunde registrieren.
Standorte in Düsseldorf
- Auf’m Hennekamp 47, Parkplatz vor dem Stadtentwässerungsbetrieb
- Brinckmannstraße 7, Parkplatz vor dem Umweltamt
- Eisenstraße 35/Ecke Willi-Becker-Allee, öffentlicher Parkplatz
In dem Projekt soll herausgefunden werden, wie Elektrofahrzeuge in betrieblichen Flotten in Kombination mit einer privaten Nutzung wirtschaftlich betrieben werden können „Unsere Vermietung der Dienstwagen an Private hat das Potenzial, sich zu einem Modell für Düsseldorfer Unternehmen oder andere Kommunen zu entwickeln“, erläutert Umweltamtsleiter Stefan Ferber.
Ziel ist es auch, den öffentlichen Nahverkehr besser mit Carsharing zu verknüpfen. Dazu wurde in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof eine neue Ladesäule installiert. Die Stadtwerke betreiben im Großraum Düsseldorf zurzeit mehr als 60 öffentlich zugängliche Stromtankstellen mit etwa 160 Ladepunkten.
E-Carflex Business erhält Fördermittel des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Höhe von 2,24 Millionen Euro.
Quelle: Pressemitteilung Stadt Düsseldorf