Der Carsharing-Anbieter car2go hat seine Elektrofahrzeuge in Berlin von der Stationsbindung befreit. Ab sofort können die Elektro-Smarts auf allen öffentlichen Parkplätzen innerhalb des 240 km² großen Geschäftsgebietes abgestellt werden. Bisher konnten die 16 Fahrzeuge ausschließlich an den speziell eingerichteten Ladesäulen am Potsdamer Platz angemietet und zurückgegeben werden.
Insgesamt stehen in dem Geschäftsgebiet 204 Ladepunkte an 102 Ladesäulen des Stromanbieters RWE zur Verfügung. Die Ladesäulen werden ausschließlich mit Ökostrom betrieben. Sobald die Batterieladekapazität unter 30 Prozent sinkt, erhalten Kunden 20 Freiminuten für die nächste Miete, sofern das Fahrzeug bei Mietende an einer Ladesäule angeschlossen wurde. Dazu wird das Ladekabel einfach eingesteckt, der Ladevorgang startet vollautomatisch. Sollte die Kapazität der Batterie unter 20 Prozent sinken, wird das Fahrzeug vorerst aus dem Vermietbetrieb herausgenommen.
Ob die Flotte in der Hauptstadt in Zukunft mit mehr Elektrofahrzeugen ausgestattet wird, steht noch nicht fest. Derzeit betreibt car2go eine Flotte von über 1.200 Fahrzeugen, die von 70.000 aktiven Kunden in der Hauptstadt genutzt werden. Weltweit wurden bereits mehr als 21 Millionen Mietvorgänge absolviert.