Ex-MOIA Manager bei MILES

Der Berliner Carsharing-Service MILES Mobility hat mit Oliver Mackprang und Eyvindur Kristjansson bekannte Gesichter für sein Führungsteam gewonnen. Beide waren in den letzten zwei Jahren für die VW-Tochter MOIA tätig. Als neuer CEO und CFO sollen Mackprang und Kristjansson den strategischen Ausbau und die Unternehmens-Vision vorantreiben.

Seit der Gründung 2016 hat sich MILES zu Deutschlands größten Carsharing-Anbieter ohne Fahrzeughersteller-Beteiligung (OEM) entwickelt. Allein in diesem Jahr wurden mit München, Düsseldorf, Köln und Sylt vier neue Standorte eröffnet. Für MILES ist es dementsprechend ein logischer Schritt der Expansion nach Außen auch eine Expansion auf Mitarbeiterebene folgen zu lassen. MILES hat dabei bewusst nach Expertise gesucht, die kompatibel ist mit der eigenen Vision – dem einfachen Zugang zu geteilter Mobilität.

Der zum neuen CEO berufene Oliver Mackprang ist mit seiner Startup-Vergangenheit kein Unbekannter in der Mobilitätsszene. Vor seiner Tätigkeit für MOIA hatte er mit Carjump ein Unternehmen gegründet, das nach vier Jahren und erfolgreichem Exit unter dem Namen free2move mittlerweile in der PSA Group aufgegangen ist.

Mackprang übernimmt die CEO-Verantwortung von Timo Nührich, der MILES in Zukunft als Shareholder erhalten bleibt. Aufbauend auf seinen Erfahrungen in der Mobilitäts- und Beratungs-Branche, aber gerade auch seiner Startup-Expertise soll der Carsharing-Fan die Ausrichtung des Unternehmens leiten und die strategische Expansion schnell vorantreiben.

Oliver Mackprang erläutert: „Carsharing gelingt nur mit dem richtigen Konzept. Wir sind der Meinung, dass Mobilität geteilt, nachhaltig und für alle da sein sollte. Unser Ziel ist eine holistische und zuverlässige Lösung.“

Zugleich vermeldet MILES auf C-Level noch einen weiteren Neuzugang. Eyvindur Kristjansson wechselt ebenfalls von MOIA zum Berliner Carsharer und war zuvor für VW im Bereich Mergers & Acquisitions als auch für die Royal Bank of Scotland tätig. Bei MILES soll Kristjansson als neuer CFO dafür sorgen, dass die derzeitige Expansion konsequent auf einen profitablen Kurs gelenkt wird.

Der Finanzexperte zeigt sich sehr optimistisch: „MILES verfügt über ein schlagkräftiges Team und hat bereits gezeigt, dass man Carsharing profitabel gestalten kann. Das nächste Ziel muss sein, weitere Wachstumspotentiale zu realisieren. Carsharing ist längst der Nische entwachsen, jetzt gilt es das Teilen von Mobilität zum gesellschaftlichen Prinzip zu erheben.“

Auch MILES-Gründer Alexander Eitner blickt sehr positiv auf die nächsten Monate: „Dass wir als Unternehmen zukünftig auf die Expertise von Oliver und Eyvindur bauen können, würde ich als optimales Timing bezeichnen. Wir wachsen im Rekordtempo und behaupten uns in einem sehr kompetitiven Markt. Es stärkt uns den Rücken, bei der zukünftigen Strategie auf die zwei Jungs bauen zu können.“

Foto: Eyvindur Kristjansson CFO, Oliver Mackprang CEO, Alexander Eitner COO, Florian Haus CCO
Quelle: MILES Pressemeldung / Bildrechte: MILES Mobility

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.