Die Deutsche Bahn ist nicht nur auf den Schienen der Republik unterwegs, sondern betreibt auch den mit Abstand größten Carsharing-Service mit dem Namen Flinkster in Deutschland. Grund genug, dass wir den auf Flinkster getauften Carsharing-Dienst der Bahn heute etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Flinkster wurde bereits 2001 gegründet und gehört zur DB Rent GmbH. Unter dem Geschäftsfeld DB Fuhrpark fällt nicht nur das Carsharing der Bahn, sondern auch andere mobile Leistungen, wie zum Beispiel der Fahrradverleih Call a Bike.
Zahlen und Daten zu Flinkster
Zum Jahresanfang 2013 zählte Flinkster in Deutschland bereits 215.000 Kunden. Diese können in Deutschland auf über 2.800 Fahrzeuge in 140 Städten zurückgreifen. Die Bahn setzt dabei auf stationäres Carsharing, in Deutschland sind derzeit 800 Stationen verfügbar. Damit ist es das flächengrößte Carsharing-Netz in Deutschland. Unter dem Begriff e-Flinkster stellt die Bahn auch über 100 rein elektrische Fahrzeuge zur Verfügung. Der Anteil an Elektrofahrzeugen soll in Zukunft deutlich ausgebaut werden.
Flinkster Fuhrpark und Standorte

Mit über 800 Stationen gibt es in jeder größeren Stadt, sowie an jedem ICE-Bahnhof in Deutschland mindestens eine Flinkster-Station. In vielen Großstädten gibt es mehrere Stationen, eine komplette Übersicht der Verfügbaren Städte finden Sie auf dieser Karte.
Für fast jeden Zweck gibt es ein passendes Fahrzeug im Fuhrpark. Die Verfügbarkeit ist selbstverständlich abhängig vom jeweiligen Standort. Offiziell gibt es acht Fahrzeugklassen mit unterschiedlichen Modellen. Die in unserer Tabelle angegebenen Fahrzeugmodelle sind lediglich Beispiele.
Mini | Klein | Kompakt | Mittel |
Smart | VW Polo | Opel Astra | Ford Mondeo |
Fiat Panda | Opel Corsa | VW Golf | VW Passat |
Citroen C1 | Ford Fiesta | Seat Leon | MB C-Klasse |
Transporter | Sonder | Extra | Ober |
Ford Transit | Citroen DS3 | Audi A6 | Audi A8 |
MB Sprinter | Fiat 500 | BMW 5er | BMW 7er |
VW T5 | MB C-Klasse | MB E-Klasse | MB S-Klasse |
Flinkster Preise
Die Struktur der Flinkster Preise ist aufgrund der großen Fahrzeugauswahl sehr unterschiedlich. Grundsätzlich fällt keine Monatsgebühr an. Die Fahrtkosten werden anhand der Dauer und der gefahrenen Strecke berechnet. Wir listen aufgrund der Übersichtlichkeit lediglich die Preisspanne auf, die komplette Tarifliste des bundesweiten Tarifs können Sie hier als PDF-Datei herunterladen. Zusätzlich gibt es einen lokalen Tarif, der jedoch mit einer Laufzeit von 12 Monaten und monatlichen Kosten in Höhe von 10 Euro verbunden ist. Die folgenden Angaben beziehen sich alle auf den bundesweiten Tarif.
Registrierungskosten (einmalig): 50,00 Euro, mit BahnCard kostenfrei
Stundenpreis 8 bis 22 Uhr: 2,30 Euro (Mini) bis 8,00 Euro (Transporter)
Stundenpreis 22 bis 8 Uhr: 1,50 Euro (Mini) bis 1,90 Euro (Transporter)
Kilometerpreis: 0,18 Euro (Mini) bis 0,20 Euro (Transporter)
Tagespreis: 39,00 Euro (Mini) bis 80,00 Euro (Transporter)
Kostenbeispiele:
- Großeinkauf mit einem VW Golf (15km, 3 Std): 20,70 Euro
- Mutter vom Flughafen abholen mit einem Mini (50km, 2 Std): 13,60 Euro
- Mit Freunden am See baden gehen mit einem Opel Astra (60km, 8 Std): 58,80 Euro
Flinkster Kooperationen
Mit der Flinkster-Kundenkarte hat man ohne zusätzliche Registrierung die Möglichkeit, auch andere Carsharing-Angebote zu nutzen. Dazu zählt zum Beispiel Multicity Carsharing, ein Free-Floating-Angebot mit 100 elektrischen C-Zero in Berlin.
Anmeldung und Buchung
Bei Flinkster Kunde zu werden unterscheidet sich vom Ablauf her nicht von anderen Carsharing-Anbietern. Das untenstehende Video fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
- Auf flinkster.de einmalig registrieren
- In der nächstgelegenen Vertriebsstelle die Kundenkarte abholen
- Über Internet, Smartphone oder Hotline Fahrzeuge finden und buchen
- Mit der Kundenkarte das Fahrzeug öffnen, der Schlüssel liegt im Handschuhfach
- Losfahren und an der selben Station wieder zurückgeben
Leider verheimlicht Flinkster immer wieder die selbst erhobene Versteckte „Kaution“ von 200€.
Trotz keinerlei negativem Schufaeintrag werden Kunden die weniger als 2500€ im Monat verdienen nur mit einer zusätzlichen kaution in Höhe von 200€ als Kunde aufgenommen.
Das ist meiner Meinung nach eine schwere Täuschung, denn der kunde erfährt das erst nachdem es nach der Anmeldung eine E-mail vom Support gibt.
Flinkster ist meiner Meinung nach so als nicht seriös einzuschätzen und jeder andere Carsharer sollte diesem laden vorgezogen werden!
Hallo Tim Johansson,
das ist natürlich eine interessante Information. In dem Fall würde ich vorschlagen, sich über Multicity anzumelden, denn dort gibt es das Kriterium anscheinend nicht. Und man kann alle Flinkster-Fahrzeuge ganz normal mit den Kundendaten von Multicity nutzen.
Ich denke dennoch, dass Flinkster seriös ist und habe persönlich bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Aber ich freue mich immer über Kommentare und Rückmeldungen, vielen Dank.
Nick
Bin mehr mit der Bahn unterwegs. Habe aber statt einer Bahncard einen Flinkstergutschein über 50,00 Euro gewonnen. Bei Interesse einfach Mail oder auf Facebook ( icke stebi) melden.
ich habe letzte Woche bei Flinkster einen Kleinwagen (Ford Fiesta) für 5 Stunden bereitgestellt bekommen. Ich bin damit 107 km gefahren.
Flinkster berechnet bereits für die Bereitstellung eines Kleinwagens 25 EURO für 5 Stunden.
Mit großer Verwunderung musste ich feststellen, dass die hinzu gestellten Kosten für den Benzinverbrauch sich auf 26,7 EUR belaufen. Für 107 km. Das ist eine Verbrauchspauschale von 25 cent pro KM.
Diese Pauschale können die berechnen, wenn Sie die kompletten Mietkosten des Kleinwagens über die km-Pauschale berechnen. Aber Sie können nicht eine 0,25 cent/km Pauschale erheben, WENN SIE BEREITS 25 EUR für 5 Stunden KASSIERT HABEN!
Ich bin neu bei Flinkster und bin weder bei Vertragsabschluss noch bei der konkreten Buchung über solch einen Preis für die KM-Pauschale informiert worden. Hätte die Buchung diese Information berücksichtigt, dann hätte ich nie für diesen Preis gemietet.
ALLE weitern Anbieter für Mietfahrzeuge bieten DEUTLICH günstigere und vorteilhaftere Varianten.
Aus meiner Sicht hat Flinkster doppelt abkassiert und die Mitarbeiter im Kundenservice haben auch diese Form der Rechnungsstellung bestätigt.
Ich war nun die längste Zeit Kunde bei Flinkster, so schnell ist es auch vorbei, wenn so ein Service die Kunden ausraubt. Ich werde jede Gelegenheit in meinem beruflichen und privaten Umfeld und in SocialMedia nutzen, um von Flinkster ab zu raten.