Neues Angebot flow>k in Osnabrück

Gestern hat der Carsharing-Anbieter Stadtteilauto Osnabrück überraschend den Start eines eigenen Free-Floating-Carsharing in Osnabrück enthüllt. Unter dem Namen flow>k stehen ab sofort 30 Fahrzeuge zur spontanen Nutzung bereit. Das neue Carsharing-Angebot wurde am 27.09.2014 bei einer Werbeaktion am Rathaus in Osnabrück von Stadtteilauto vorgestellt.

Im Stadtgebiet von Osnabrück können nun vorerst 30 VW Up von den Kunden spontan gebucht und innerhalb des Geschäftsgebietes zurückgegeben werden. Wie bei allen Free-Floating-Angeboten ist eine vorherige Buchung oder die Festlegung auf einen bestimmten Zeitraum nicht erforderlich, feste Stationen gibt es nicht. Die Fahrzeuge können bis zu 30 Minuten vor Fahrtantritt per App, Internet oder Telefon gesucht und reserviert werden.

Gemischter Tarif

Der Tarif setzt sich aus einer Mischung von Kilometer- und Minutenabrechnung zusammen. Pro Minute kostet die Fahrt 0,10 Euro und pro Kilometer 0,29 Euro. Zusätzlich kann man das Fahrzeug pro Stunde für 4,80 Euro oder pro Tag (24h) für 50,00 Euro nutzen.

Eine Fahrt von beispielsweise 5 Kilometern und 12 Minuten wäre mit 2,65 Euro bei flow>k in Osnabrück günstiger als bei der Konkurrenz wie DriveNow (3,72 Euro), car2go (3,48 Euro) oder Spotcar (3,15 Euro).

Bei der Rückgabe der Fahrzeuge wird zwischen drei verschiedenen Zonen unterschieden. Innerhalb der 0-Euro-Zone können die Fahrzeuge kostenlos abgestellt werden. Zusätzlich gibt es eine 5-Euro und 10-Euro-Zone, die sich außerhalb des Kerngebiets befinden. Die Fahrzeuge dürfen auf öffentlichen Parkplätzen, in Bewohnerparkgebieten und auf öffentlich bewirtschafteten Parkplätzen abgestellt werden.

Das neue Angebot kann von allen StadtteilAuto-Kunden mit der normalen Kundenkarte genutzt werden. Das stationäre Carsharing-Angebot bleibt weiterhin bestehen. Weitere Informationen zum Angebot und eine genaue Karte mit dem aktuellen Geschäftsgebiet gibt es auf der offiziellen Webseite von flow>k.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.