Googles selbstfahrendes Auto

Der Internet-Konzern Google ist schon lange nicht mehr nur im Internet aktiv. Neben eigenen Smartphones oder Hightech-Brillen arbeitet das Unternehmen unter anderem auch an Roboter-Autos. Bereits seit einigen Jahren entwickelt Google eigene Software für selbstfahrende Autos und kann bereits große Erfolge vorweisen. In einem neuen Blog-Eintrag gibt Google ein aktuelles Statusupdate zum Entwicklungsstand.

Bereits über 1 Millionen Kilometer konnten die autonomen Fahrzeuge inzwischen selbstständig zurücklegen. Und das nicht nur in der Wüste oder auf Teststrecken, sondern auch im realen, hektischen Stadtverkehr.

Fahrzeuge, die aus versteckten Nebenstraßen kommen, Lieferfahrzeuge, welche die Straße blockieren, oder Radfahrer, die plötzlich auf die Straße fahren. All diese Situationen kann das umgebaute Google-Fahrzeug inzwischen selbstständig erkennen und gefahrenlos meistern.

In dem folgenden Video wird eindrucksvoll gezeigt, wie das Testfahrzeug die eigene Umgebung wahrnimmt und einschätzt. Es können Hunderte, sich bewegende Objekte gleichzeitig erfasst werden. Hindernisse oder Gefahren werden als virtuelle Schranken dargestellt, andere Fahrzeuge als Boxen. Auch Radfahrer, Fußgänger und Verkehrszeichen werden erfasst. Anhand all dieser Informationen entscheidet das Fahrzeug dann, welcher Weg und welche Geschwindigkeit angemessen ist. Das selbstfahrende Auto kann auf alle Verkehrsteilnehmer gleichzeitig achten, ohne jemals Müde oder abgelenkt zu werden. Ein Mensch ist dazu nicht in der Lage.

Noch steht das Google-Team vor vielen Herausforderungen. Jedoch hat der Internet-Riese die Automobilbranche aufgeschreckt und maßgeblich dazu beigetragen, dass inzwischen fast alle großen Autohersteller mit Hochdruck an ähnlichen Systemen arbeiten.

Autonome Fahrzeuge könnten in Zukunft für die Carsharing-Branche eine wichtige Rolle spielen. So wäre es denkbar, dass Fahrzeuge nach der Reservierung selbstständig zum Kunden fahren. Oder das man bei Buchungsende das Fahrzeug einfach direkt vor dem Ziel abstellt und es dann selbstständig einen Parkplatz sucht. Auch autonome Taxidienstleistungen sind im Gespräch. Bis dahin werden aber wohl noch einige Jahre vergehen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.