Hamburg Harbug teilt Fuhrpark mit Bürgern

Die Kreisverwaltung Harburg nutzt ab sofort das Carsharing-Angebot von cambio. Dem Landkreis steht dafür die neu eingerichtete Station auf dem Parkplatz am Schloßring in Laufweite zum Verwaltungssitz zur Verfügung. Dort steht für die Angestellten tagsüber ein Ford Fiesta für ihre Dienstfahrten bereit. Nach Feierabend können alle Winsener Carsharing-Kunden das Fahrzeug für Fahrten buchen.

„Wir sehen Carsharing als eine sinnvolle Ergänzung zu unserem hauseigenen Fuhrpark. Zum einen, um die Wirtschaftlichkeit unserer betrieblichen Mobilität zu verbessern, zum anderen, um unseren Beschäftigten eine flexible Lösung für ihre Arbeitswege zu bieten“, erklärt Oliver Waltenrath, Leiter der Stabstelle Klimaschutz beim Landkreis Harburg.

Mit der Eröffnung der neuen Station stehen den Winsener Kundinnen und Kunden an zwei Orten Carsharing-Fahrzeuge zur Verfügung. „Wir freuen uns darüber den Landkreis Harburg als Kunden gewonnen zu haben“, so Klaus Hoppe, Geschäftsführer der Campus Management GmbH, die das Carsharing-Angebot von cambio betreibt. „Wir arbeiten derzeit daran, unser Angebot in der südlichen Metropolregion zu verbessern und weiter auszubauen, damit noch mehr Menschen geteilte Mobilität nutzen können.“ Mittelfristig kann sich der Landkreis eine erweiterte Nutzung vorstellen.

„Wir nutzen das Carsharing-Angebot auch unter dem Aspekt der Umweltfreundlichkeit“, so Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath. „Wenn sich das Angebot in der Umsetzung bewährt, dann ist von unserer Seite aus eine Planung mit weiteren Fahrzeugen und der Einsatz von Elektromobilität mit Ökostrom denkbar.“

Quelle: Cambio Pressemeldung

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.