Hinter den Kulissen von car2go

Die blau-weißen Smarts von car2go sind aus vielen Städten nicht mehr wegzudenken. Die größte Flotte mit 1.200 Fahrzeugen ist in Berlin zu Hause. Über 55.000 Berliner Kunden sorgen für 22.000 Mietvorgänge in der Woche. Doch wer steckt eigentlich hinter dem Fuhrpark und sorgt für einen reibungslosen Ablauf? Das Magazin auto motor und sport hat einen Blick hinter die Kulissen der car2go-Zentrale in Berlin geworfen und liefert einen interessanten Einblick.

Bei vielen unterschiedlichen Nutzern und Fahrten verschmutzen die Fahrzeuge früher oder später. Deshalb haben die Kunden vor jeder Fahrt die Möglichkeit, den Zustand des Fahrzeuges zu bewerten. Bei negativen Bewertungen und Rückmeldungen kümmert sich ein 30-köpfiges Team aus Technikern und Service-Kräften darum, den Smart wieder auf Vordermann zu bringen. Spätestens nach 14 Tagen wird jedes Fahrzeug überprüft und gereinigt. Insgesamt jedoch gehen die Kunden sehr sorgfältig mit den Fahrzeugen um.

car2go im Berliner Stadtverkehr © Daimler
car2go im Berliner Stadtverkehr © Daimler

Bei sämtlichen Fragen wie etwa zur Bedienung des Smarts, oder dem Ablauf der Buchung, steht einem die Service-Nummer von car2go zur Verfügung. Alle Anrufe aus dem deutschsprachigen Raum und Mailand landen in einem Berliner Callcenter. Dort kümmern sich 35 Mitarbeiter rund um die Uhr um die Kunden. Ungefähr 23.000 Anrufe werden dort jeden Monat angenommen.

Doch nicht nur Kunden melden sich unter der Service-Nummer. Gelegentlich ruft etwa auch die Polizei an. In einem konkreten Fall meldete sich ein Ordnungshüter, da ein car2go eine Baustellenzufahrt blockierte. Er wollte wissen, ob sich das Fahrzeug auch einfach wegtragen ließe. Die kurze Antwort vom Service-Mitarbeiter: „ja“. Immerhin ist dies günstiger, als einen Abschleppdienst zu bezahlen. Alle Probleme, die nicht direkt am Telefon gelöst werden können, werden das Flottenmanagement vor Ort weitergeleitet.

Weitere interessante Einblicke und Bilder gibt es in dem vollständigen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.