Vor zwei Jahren hat sich der etablierte Carsharing-Anbieter Stadtmobil auf ein Wagnis eingelassen, dessen Ergebnis vorher nicht zu hundert Prozent eingeschätzt werden konnte. Stadtmobil hatte mit JoeCar das erste Free-Floating-Angebot eines stationären Anbieters gestartet in Deutschland. Jetzt bezeichnet die Stadtmobil Rhein-Neckar AG das neue Angebot als vollen Erfolg.
JoeCar ergänzt in den Städten Mannheim (seit 2013) und Heidelberg (seit 2014) das stationäre Carsharing um ein zusätzliches Free-Floating-Angebot. Die Kunden von Stadtmobil können je nach Bedarf das richtige Angebot nutzen. Das klassische stationäre Carsharing mit fest buchbaren Fahrzeugen und Zeiten für wichtige Termine oder den Urlaub und das flexible JoeCar für Fahrten ohne ein festes Buchungsende.
Der Unterschied zu den großen Mitbewerbern in der Branche ist das Tarifmodell. Der Tarif der sogenannten „JoeCars“ ist eng an das der stationsgebundenen Fahrzeuge angelehnt und ermöglicht daher einen direkten Übergang bei längeren Fahrten. Erste Untersuchungen zeigen, dass die Fahrten mit JoeCar durchschnittlich mehr als drei Stunden dauern und in dieser Zeit circa 26 Kilometer zurückgelegt werden.
Wo gerade ein JoeCar frei ist, sehen die Kunden auf ihrem Smartphone, im Internet, oder weil sie daran vorbeigehen. Sie öffnen die JoeCars mit der Stadtmobil-Zugangskarte, fahren so lange sie wollen und stellen das Auto irgendwo im Bediengebiet wieder ab.
Vorerst läuft das Projekt als Verkehrsversuch bis 2016, mit den ersten positiven Ergebnissen steigt jedoch die Hoffnung auf eine unbefristete Verlängerung.
Quelle: Pressemitteilung Stadtmobil Rhein-Neckar AG