Nicht nur für Privatpersonen ist Carsharing eine interessante Alternative zum eigenen Fahrzeug. Auch immer mehr Unternehmen und Behörden entdecken die Vorteile für sich. So plant die Stadt Leipzig ab 1. Juli 2013 die Bereitstellung von Carsharing-Fahrzeugen zur dienstlichen Nutzung. Neben dem Klimaschutz ist die Kostenersparnis ein Hauptargument für Carsharing.
Angefordert werden sollen zunächst ab 2013 neun Kleinwagen, vier Fahrzeuge aus der Klasse „Kompakte“ und ein Transporter, die im Rahmen eines Mietvertrages von einer Carsharing-Firma bereitgehalten werden. Im Jahr 2014 wird dann auf insgesamt 28 Kleinwagen, elf Fahrzeuge aus der Klasse „Kompakte“ und drei Transporter aufgestockt.
Praktisch soll es so funktionieren, dass die registrierten Nutzer anlassbezogen für einen absehbaren Zeitraum ein Fahrzeug buchen können, über welches sie circa 30 Minuten vor Mietbeginn per E-Mail oder SMS noch einmal informiert werden.
Ich hoffe das mehr Unternehmen und Behörden auf CarSharing setzen, ist doch wirklich eine sinnvolle Lösung wenn die Autos nicht dauerhaft gebraucht werden.