MILES – E- Carsharing jetzt auch in München?

MILES in München! Nachdem Hamburg so positiv auf die Elektrofahrzeuge von MILES reagiert haben, wird auch bald München von den Elektroautos profitieren! In den nächsten Wochen werden mehr als 100 VW ID. 3 zur Anmietung im Free Floating (stationslosen Sharingmodell) platziert werden. Zudem sollen es in der Zukunft noch mehr werden, denn das Ziel besteht darin, die Fahrzeugflotte nach und nach zu elektrifizieren und den Elektrifizierungsschnitt im Carsharing übertreffen.

MILES MÜNCHEN

Die Hauptgründe der Expansion sind der progressive Ansatz der Stadt München und die kooperative Zusammenarbeit mit neuen Mobilitätsanbietern. Zudem unterstützt München Carsharing auch unglaublich, im Bezug auf die Parkregelungen, wie beispielsweise das Aussetzen der Höchstparkdauer, eine Parkpauschale pro Auto und die Aufhebung von Beschränkungen auf Anwohnerparkflächen. Dazu kommt auch noch eine gesonderte Förderung für das Parken von E-Carsharing-Autos.

Der CEO von MILES (Oliver Mackprang) hatte auch begründet, dass gerade diese Förderungen für die Entscheidungsprozesse von MILES  ausschlaggebend sind für die Expansion.  Denn ursprünglich war geplant auch in Berlin mit E-Fahrzeugen zu starten, jedoch waren dort deutlich schlechtere Rahmenbedingungen gegeben. Zudem zählt auch noch, ob genügend Ladepunkte vorhanden sind und ob diese in Besitz  städtischer Energieversorger sind oder privatwirtschaftlich betrieben werden, denn diese wirken sich auf die Ladekosten aus.

Warum sich Berlin gegen die E-Autos sträubt, findest du alles in diesem Beitrag. Berlin fördert keine Carsharing-Elektroautos im Gegensatz zur ganzen Republik.

Rückblick

Erstmalig wurden im März 2021 Elektrofahrzeuge in die Flotte integriert und in Hamburg platziert. Nun sind in Hamburg rund 200 MILES Mobiliy Fahrzeuge elektrisch in Betrieb. Grund der Standortwahl ist, dass Hamburg den Einsatz von Elektromobilität fördert. Seit 2019 ist MILES Mobility als Transportsharing in München aktiv und im April 2021 haben sie ihre Pkw-Flotte in München erweitert.

MILES und Volkswagen ID.3

In der MILES App findest du die Elektrofahrzeuge mit einem „E“ gekennzeichnet. Im geladenen Zustand hat der VW ID.3 eine Reichweite von bis zu 450 km und kann sich an einer DC-Ladestation in 35 Minuten auf 80 % aufladen. An AC Ladestation beträgt die vollständige Aufladung 6 Stunden und 15 Minuten. Es wird nach gefahrenen Kilometern oder in Stunden/ Tagestarif abgerechnet. Der Preis pro Kilometer beträgt wie auch üblich bei allen Pkw´s 89 Cent pro Kilometer.

Wie groß ist jetzt das MILES Geschäftsgebiet?

Beginnend bei dem Pasing im Westen bis Bogenhausen im Osten,
Schwabing-Freimann im Norden bis zum Tierpark Hellabrunn (bzw. Obersendling) im Süden. Der Flughafen München (Franz Josef Strauß) ist auch noch im Geschäftsgebiet, welcher mit einer
Flughafen Flatrate von maximal 35 Euro und maximal 65 Kilometer angefahren werden kann.

Mein kleiner Tipp an dich Münchener Neuanmelder:innen, können sich mit meinem Code: „MILESxCARSHARING15 Euro Startguthaben sichern.

 

 

 

 

2 Gedanken zu „MILES – E- Carsharing jetzt auch in München?“

  1. Hallo liebes Team von carsharing-news.de,

    ich lese es gerne, dass immer mehr und mehr Carshring-Anbieter Ihren Weg in die Großstädte Deutschlands finden.

    In der Stadt ist ein Auto in der Regel nicht notwendig und wenn doch, dann kann man Car-Sharing nutzen.

    Miles kenne ich aus Köln bereits und benutze ich selbst gelegentlich.

    Mit den besten Grüßen Simon

    Brocher aus Köln

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.