Mobiler Kiosk im Carsharing Fahrzeug

Kunden von Carsharing stehen vor einem Problem: Persönliche Alltagsgegenstände können in dem geteilten Fahrzeug auf Dauer nicht aufbewahrt werden. In der Regel sind die Fahrzeuge bis auf die Papiere und eine Tankkarte leer. Genau das möchte der Mobile Kiosk in Zukunft ändern.

Logo Mobiler Kiosk
Logo Mobiler Kiosk

Durch ein neues System, welches Carsharing Anbieter nachträglich in die bestehende Infrastruktur einbinden können, sollen in Zukunft Getränke, Snacks und sogar Regenschirme im Fahrzeug bereitliegen. Diese kann der Kunde je nach Bedarf entnehmen und nutzen. So sollen auch in einem geteilten Auto nützliche Sachen immer direkt zur Hand sein.

Die Möglichkeiten für so ein System sind vielfältig. Denkbar wäre zum Beispiel auch, dass der Beifahrer neue Konsumgüter wie ein Smartphone während der Fahrt testen und danach wieder zurücklegen kann.

Regenschirm leihen

Mittels RFID-Chip erkennt das System automatisch, welche Gegenstände der Nutzer entnommen hat. Zusätzlich soll es auch möglich sein, sich Gegenstände nur zu leihen. Sollte es also beispielsweise anfangen zu regnen, kann ein Regenschirm entnommen werden. Die App fragt dann den Kunden, ob er den Schirm nur ausleihen oder kaufen möchte. Die Miete des Fahrzeuges kann in diesem Fall erst beendet werden, wenn der Schirm zurückgelegt wurde. Die Abrechnung der entnommenen Gegenstände erfolgt dann ganz normal über den Carsharing Anbieter. Ein zusätzliches Konto ist nicht notwendig.

Der Mobile Kiosk befindet sich derzeit noch in Entwicklung, es finden aber bereits Gespräche mit verschiedenen Carsharing Anbietern statt. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet von der Universität Ulm (Lehrstuhl für Medieninformatik) und dem Automotive Institute for Management in Wiesbaden.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.