Multicity – Tarife und mehr Infos zum neuen Elektro-Carsharing

Am 30. August 2012 startet das erste rein elektronische Carsharing-Programm in Deutschland. Mit 100 Fahrzeugen des Modells C-Zero wagt sich der Autobauer Citroën nach Berlin und möchte den dortigen Carsharing-Markt mit dem Dienst „Multicity“ aufmischen. Bis 2014 soll die Fahrzeugzahl in Berlin auf 500 Elektrofahrzeuge aufgestockt und später auch andere Städte erschlossen werden. So möchte man für mehr Mobilität und weniger CO2-Ausstoß sorgen. Der Strom für die Fahrzeuge soll zudem aus 100% erneuerbarer Energie gewonnen werden.

Bereits heute ist die Webseite multicity-carsharing.de gestartet und ermöglicht eine Vorab-Registrierung, um von Anfang an mit dabei zu sein. Zudem spart man die sonst übliche Anmeldegebühr und bekommt bis zu 60 Fahrminuten zum Testen geschenkt. Die wichtigsten Informationen haben wir für euch zusammengefasst.

  • Multicity Carsharing Tarife

  • Anmeldegebühr: einmalig 25,- Euro – inklusive 30 Minuten Fahrtguthaben
  • Tarif 1 – Starter: 2,50 Euro pro 10 Minuten Fahrzeit – keine Grundgebühr
  • Tarif 2 – Vielnutzer: 2,00 Euro pro 10 Minuten Fahrzeit – 10,- Euro Grundgebühr
  • Tageshöchstpreis: Bei beiden Tarifen 39,- Euro
  • Zahlungsweisen

  • Kreditkarte
  • Lastschriftverfahren
  • Abbuchung ca. 7 Tage nach der Fahrt
  • Geschäftsgebiet

  • innerhalb des S-Bahn Rings (Karte)
  • das Gebiet darf auch verlassen werden, Beendigung der Fahrt dann aber nicht möglich
  • Sonderkonditionen vor Projektstart (bis 29. August)

  • Anmeldegebühr: 0,- Euro statt 25,- Euro
  • Fahrtguthaben: 30 Minuten oder 60 Minuten (für Kunden des BVG Jahresabos)
  • Multicity Carsharing Anmeldung

  • Personalausweis und Führerschein erforderlich
  • im DB Flinkster Stadtbüro
  • in teilnehmenden BVG Servicecentern
  • bei teilnehmenden Citroën-Händlern
  • Informationen zum Fahrzeug

  • Reichweite von ca. 150 Kilometern
  • Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h
  • 100% elektrisch, keine 0 CO2 Emissionen

Aufladen des Fahrzeuges

Das Aufladen der Fahrzeuge wird als sehr einfach beschrieben. Man sucht sich eine RWE Ladesäule, die man im Navigationssystem oder über die Smartphone-App finden kann. Das Ladekabel befindet sich im Kofferraum und muss mit den beiden Steckdosen am Fahrzeug und der Ladesäule verbunden werden. Um mehr muss man sich nicht kümmern. Noch bevor die geschätzte Reichweite unter 10 Kilometern sinkt, muss man das Fahrzeug abstellen und die Miete beenden. Das Fahrzeug muss dabei nicht an einer Ladestation abgestellt werden.

Jeder, der das Carsharing mit Elektroautos ausprobieren möchte, sollte noch bis zum 29. August die Möglichkeit nutzen, sich kostenlos anzumelden. Spannend wird mit Sicherheit das Aufladen der Fahrzeuge und wie sich das auf die geplanten Fahrten auswirkt. Die Ladedauer beträgt ungefähr sechs Stunden. Dies unterscheidet das Elektro-Carsharing am meisten von anderen Anbietern, die auch auf eine flexible Anmietung und Rückgabe der Fahrzeuge setzen. Die Reichweite des Fahrzeuges ist für Carsharing innerhalb der Stadt auf jeden Fall ausreichend.

Citroën Multicity Carsharing Berlin wird den registrierten Kunden bereits ab dem 30. August zur Verfügung stehen. Die offizielle Auftaktveranstaltung erfolgt am 5. September 2012  um 9:30 Uhr (Berliner Freiheit 2, Potsdamer Platz).

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.