Heute hat der Rüsselsheimer Automobilhersteller Opel weitere Informationen zu CarUnity veröffentlicht. Wie bereits angekündigt handelt es sich dabei um eine Plattform, auf der Privatpersonen ihr Auto vermieten können. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Opel oder um ein anderes Fabrikat handelt. Die entsprechende CarUnity-App kann seit heute kostenlos im App-Store von Apple und Google Play heruntergeladen werden.

Anders als andere Autohersteller wie BMW oder Daimler setzt Opel somit bei seinem Eintritt in den Carsharing-Markt nicht auf eine eigene Flotte. Mit diesem Ansatz von Carsharing spart Opel natürlich viel Geld, immerhin müssen so keine eigenen Fahrzeuge bereitgestellt werden. Zudem entstand das Angebot mit Unterstützung des etablierten Anbieters Tamyca, der bereits seit einigen Jahren in Deutschland privates Carsharing ermöglicht.
Das Marketing für CarUnity konzentriert sich zunächst auf das Rhein-Main-Gebiet und umfasst eine Kooperation mit dem Radiosender FFH, Plakatwerbung an prominenten Verkehrsknotenpunkten wie Hauptbahnhöfen sowie die Ansprache über soziale Netzwerke.
Selbstverständlich ist für die vermieteten Fahrzeuge auch der Versicherungsschutz gewährleistet. Die Opel Bank GmbH hat dafür ein umfassendes Paket entwickelt. Der Versicherungsschutz selbst wird vom Versicherer R+V Allgemeine Versicherung AG zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen und die entsprechende App gibt es auf der Opel CarUnity Webseite.
Quelle: Pressemitteilung Opel / gekürzt / verändert