Ramsauer plant Parkprivilegien auch für Carsharing

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will nach den Elektro- und Hybridautos auch Carsharing-Fahrzeuge beim Parken in den Städten bevorzugen. Wie die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr aus dem Ministerium erfuhr, plant Ramsauer eine ähnliche Regelung für Carsharing-Fahrzeuge wie für Elektroautos. Diese dürfen beispielsweise jetzt im öffentlichen Verkehrsraum an gesondert gekennzeichneten Stellplätzen vor Ladesäulen parken.

Die Carsharing-Autos müssen allerdings klar erkennbar gekennzeichnet werden, beispielsweise durch eine Plakette oder einen Ausweis, heißt es im Bundesverkehrsministerium. Sonderparkrechte für Carsharing-Nutzer seien deshalb gerechtfertigt, weil der Kauf eines eigenen Fahrzeugs dadurch eher vermieden wird. Die Sonderregelung soll im Frühsommer in Kraft treten.

4 Gedanken zu „Ramsauer plant Parkprivilegien auch für Carsharing“

  1. Ich glaube nicht dass er sich durchsetzen würde! Ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich dafür oder dagegen bin!
    Es ist einfach nicht ganz fair den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber!

    Antworten
  2. Hallo Marc,

    Sie müssen bedenken, dass ein Carsharing-Fahrzeug statistisch ca. acht andere Fahrzeuge ersetzt. Somit ist das schon „fair“ den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber. Denn gäbe es kein Carsharing, würde es noch mehr Autos geben, die einen eigenen Parkplatz brauchen.

    Grüße
    Nick

    Antworten
  3. Also ich kann die Bedenken von Marc teilen – würde es auch unfair finden – Das Argument das es 8 Fahrzeuge ersetzen soll, hört sich auf dem Papier gut an (auch gut für die Umwelt) doch was dann in der Realität daraus wird ist abzuwarten.

    Antworten
  4. die Realität hat bereits begonnen, auch der Effekt der Substitution von Privat-Pkw durch carsharing-Fahrzeug ist deutlich messbar, siehe http://www.carsharing.de/index.php?option=com_content&task=view&id=360&Itemid=92 .
    Unter dem Problem der Parkplatznot leiden nicht nur die, die das Problem verursachen, sondern alle Verkehrsteilnehmer.
    -Unfair und überzogen wäre es m.E., das Parken in Innenstädten generell zu verbieten oder auch nur für die Hauptverursacher: die Besitzer von Privat-Pkw.
    Es sollte lediglich darüber gewacht werden, dass die cs-Unternehmen von der Neuregelung massvoll Gebrauch machen und z.B. den Einzelhandel nicht überzogen benachteiligen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.