Laut dem Magazin Gründerszene kommen die beiden ausländischen P2P-Carsharing-Anbieter Rentecarlo und Drivy bald nach Deutschland. Damit würde ordentlich Bewegung auf den Markt des privaten Carsharings kommen.
Der Dienst Drivy kommt aus Frankreich und sucht derzeit einen Country Manager, der den Markteinstieg in Deutschland organisieren und in Berlin ein Team zusammenstellen soll. Drivy ist vor drei Jahren in Frankreich an den Start gegangen und besteht derzeit aus einem Team von 17 Mitarbeitern in Paris.
Zudem kündigte der dänische Anbieter Rentecarlo an, innerhalb von wenigen Monaten den Service auf Deutschland und Großbritannien auszuweiten. Momentan sucht das Start-up noch Investoren.
In Deutschland gibt es bereits etablierte Anbieter für privates Carsharing, darunter Autonetzer und Tamyca. Der Markt gilt allgemein als stark wachsend und dementsprechend hart umkämpft.
Ist die Haftung denn jetzt mal geklärt.
Und muss man ein Gewerbe anmelden wenn man sein privates Auto teilt?
Hallo Tob,
diese Frage wurde noch nicht endgültig geklärt, die Klage läuft noch. Derzeit muss man also kein Gewerbe anmelden und die Versicherung läuft in der Regel über die Buchungsplattform.
Schöne Grüße
Nick