Das Motormagazin Grip hat in der gestrigen Ausgabe auf RTL 2 drei Carsharing-Anbieter in München getestet.
DriveNow: Im Vergleich zu einer Taxifahrt war DriveNow für den Einkauf wesentlich günstiger. Nicht so überzeugend war die Sauberkeit des Fahrzeuges, doch das war wohl einfach Pech. Zwei kleine Fehler haben sich im RTL 2-Test eingeschlichen: Entgegen dem Bericht kann man bei DriveNow auch per Lastschriftverfahren zahlen. Eine Kreditkarte ist nicht zwingend erforderlich. Zudem steht die Kostenübersicht meist wenige Minuten nach der Fahrt zur Verfügung und nicht erst am nächsten Tag. Insgesamt konnte DriveNow aber im Test überzeugen.
Zebramobil: Auch Zebramobil, momentan nur in München verfügbar, konnte die Tester überzeugen. Mit günstigeren Preisen als DriveNow und einem sauberen Fahrzeug konnte der Anbieter durchweg überzeugen und kann durchaus als „Testsieger“ gesehen werden.
Flinkster: Das Carsharing-Angebot der Bahn schnitt am schlechtesten ab. Kritisiert wurde die unübersichtliche Preisstruktur. Zudem hat die mobile App nicht richtig funktioniert und das Fahrzeug ließ sich nicht öffnen. Dazu kam die Schwierigkeit, dass die Hotline nicht erreichbar war. So kam es gar nicht erst zu einer Fahrt mit Flinkster.
Der komplette Bericht kann auf der offiziellen Webseite von RTL 2 angesehen werden (Teil 2).
DriveNow ist für mich die #1. Wenn einige Dinge beachtet werden, kann richtig Geld gespart werden: drivenow.tumblr.com
Ich habe sowohl mit DriveNow, als auch mit Zebramobil schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Zebramobil hatte ich neulich erst für eine einwöchige Tour nach Norditalien. Der Preis hierfür war unschlagbar, und das obwohl ich sehr günstig an Mietfahrzeuge herankomme. Was die Sauberkeit angeht, so kommt es natürlich immer drauf an, wer vorher gefahren ist und ob das Auto zwischenzeitlich gereinigt wurde. Die Autos sind aber bisher immer sauberer gewesen, als früher meine eigenen 😉