RUHRAUTOe entwickelt sich zum Erfolg

Das von der Universität Duisburg-Essen wissenschaftlich begleitete und vom Bund geförderte Carsharing-Projekt RUHRAUTOe ist bisher ein Erfolg für die Betreiber. Wie die Kollegen von Autogazette berichten, haben die insgesamt 40 Elektrofahrzeuge bereits über 50.000 Kilometer zurückgelegt.

Bisher sind 452 Kunden angemeldet, deren Durchschnittsalter bei 30,8 Jahren liegt. Zwei Drittel der Fahrten dauern zwischen einer und sechs Stunden, bei 90 Prozent der Buchungen werden unter 100 Kilometern gefahren.

Gestartet wurde das Carsharing-Projekt vor neun Monaten mit einer rein elektrischen Fahrzeug-Flotte. An 25 Stationen im Ruhrgebiet können die Fahrzeuge angemietet werden. Der Fuhrpark umfasst den Opel Ampera, Nissan Leaf, Renault Twizy sowie Smarts mit reinem Elektro-Antrieb.

Weitere Informationen zu RUHRAUTOe gibt es auf der offiziellen Webseite.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.