Sixt möchte DriveNow ausbauen

In der heutigen Donnerstagsausgabe vom Handelsblatt äußert sich Deutschlands größte Autovermietung Sixt zum Ausbau vom Carsharing-Angebot DriveNow. Im dem abgedruckten Interview mit Alexander Sixt, Leiter der Konzernentwicklung der Sixt S.E., verrät der Manager einige Details zu dem geplanten Ausbau.

So plant die Autovermietung derzeit die Internationalisierung von DriveNow, die vor Kurzem mit dem Start in Wien bereits begonnen hat. In den USA hat man momentan sechs bis sieben Städte in der engeren Auswahl zur Expansion. Hier spielt vor allem die Parkplatzbewirtschaftung in den Städten eine wichtige Rolle bei der Auswahl. Zudem steht man noch in Gesprächen mit dem Kooperationspartner BMW. Auch zwei bis drei europäische Städte hat man bei Sixt in der Prüfung zur Erweiterung von DriveNow.

DriveNow ist ein Carsharing – Joint Venture der BMW Group und der Sixt SE. Beide Unternehmen sind zu jeweils 50 Prozent an dem Joint Venture beteiligt. Nach eigenen Angaben hat DriveNow derzeit mehr als 350.000 Mitglieder. DriveNow gibt es derzeit in den Städten München, Berlin, Düsseldorf, Köln, Hamburg, Wien und San Francisco.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.