SnappCar: Neuer Anbieter für privates Carsharing

Hollands größte Online-Community SnappCar.nl, bei der Privatpersonen ihr Fahrzeug im Internet vermieten und mit anderen teilen, plant eine Expansion in Europa. Erster Schritt dazu ist der Launch der Website im deutschen Markt. „Ab heute 3. Juni 2013 bieten wir soziales Carsharing auch in Deutschland unter SnappCar.de an“, sagt Gründer Pascal Ontijd, der in den Niederlanden bereits 25.000 Nutzer und 2500 Autos auf seiner Plattform vorweisen kann.

Ontijd ist sich sicher, dass seine Community in Deutschland Erfolg haben wird: „50 Prozent aller europäischen Autos fahren in Deutschland. Ein durchschnittliches Privatfahrzeug steht immer noch für 23 Stunden am Tag. In Deutschland sind mehr als 40 Millionen private Fahrzeuge zugelassen. Eine durchschnittliche Familie muss 15-20 Prozent des gesamten Haushaltsbudgets in einen Wagen stecken. Für jedes Auto, das bei bei SnappCar geteilt wird gibt es zehn Autos weniger, die im Verkehr unterwegs sind. Außerdem wird die Umwelt deutlich entlastet, der Ausstoß von Kohlenmonoxid geht deutlich zurück.“

Pascal Ontijd: „Wir starten SnappCar.de bewußt am 3. Juni 2013, denn am 2. Juni findet der weltweite Global Sharing Day statt. Da geht es ums gemeinschaftliche Teilen und den Trend „Collaborative Consumption“ – den gemeinschaftliche Nutzen von Ressourcen. Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels, der zum einen das zunehmende Bedürfnis nach Gemeinschaftlichkeit und zum anderen das Bestreben nach ressourcenschonender Nachhaltigkeit beinhaltet, ist dieser Trend auch nach Europa herübergeschwappt und prägt hoffentlich bald auch das deutsche Konsumverhalten.“

Ausgangspunk dieser Entwicklung, so Ontijd, sei einerseits die Ressourcenknappheit, die bei den Konsumenten vermehrt den Wunsch aufkommen lässt, diese zu schonen, zu entlasten, alte Gegenstände wiederzuverwerten und ihnen neuen Nutzen zukommen zu lassen. Andererseits spiele die zunehmende Bedeutung des Internets eine entscheidende Rolle. Denn es biete die perfekte Grundlage, um große Personengruppen kommunizieren und sich austauschen zu lassen – dabei gehe es nicht nur um den Austausch von Informationen, Ideen und Meinungen, sondern auch um das Teilen/Tauschen von alten Büchern, Kleidungs- und Sammlerstücken oder etwa Autos.

Auch das Preismodell von Snappcar.de ist denkbar einfach. Das Anmelden und Mitmachen ist kostenlos. Wer sein Auto einen Tag erfolgreich weitervermietet, zahlt an SnappCar ein einfaches Fixum von zehn Euro pro Tag ( 5 Euro für den halben Tag), in dem auch eine Vollkasko-Versicherung von Gothaer enthalten ist – und tut etwas Gutes zur Schonung von Ressourcen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.