Spotcar startet in Berlin

Neuer Zuwachs in der Carsharing-Hauptstadt Berlin! Ab dem 21.08.2014 startet der Anbieter Spotcar mit 100 Fahrzeugen vom Typ Opel Adam. Mit einem neuen Preismodell möchte das junge Unternehmen den bisher von großen Autoherstellern beherrschten Free-Floating-Markt aufmischen.

Spotcar Team
StartUp Team von spotcar im Store in Berlin (von rechts nach links): Michal Schmidt (CEO), Sascha Pfordte (PL), Nur Yol (Junior Marketing Manager), Benjamin Krüger (CTO), Natalie Nordt-Nörthen (CMO)
Im Vergleich zu den Mitstreiten DriveNow, car2go und Multicity wird bei Spotcar nicht pro gefahrene Minute, sondern pro Kilometer abgerechnet. So soll die Fahrt ohne Zeitdruck und Stress ablaufen, Staus und roten Ampeln kann man dementsprechend gelassen entgegen sehen. Zusätzlicher Vorteil ist die genaue Planbarkeit der Fahrtkosten. Wenn Start und Ziel bereits vor der Buchung feststehen, kann man anhand der Strecke den voraussichtlichen Preis ermitteln.

Die Flotte besteht ausschließlich aus stylisch aussehenden Opel Adam. Diese sind mit Bluetooth-Funktion für eigene Medien und Musik ausgestattet und bieten Platz für vier Personen. Gebucht und geöffnet werden die Fahrzeuge ausschließlich über die Spotcar-App. Eine zusätzliche Karte ist also nicht nötigt.

Das Geschäftsgebiet erstreckt sich vorerst innerhalb der Berliner Ringbahn. Die Fahrzeuge können wie bei anderen Free-Floating-Anbietern überall im Geschäftsgebiet spontan angemietet und abgestellt werden. Geschäftsführer Michael Schmidt ist sich sicher, dass das Unternehmen relativ schnell wachsen wird, sodass mehr Fahrzeuge angeschafft und eine Erweiterung des Geschäftsgebiets umgesetzt werden können.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.