Bereit vor zwei Wochen haben wir als erste deutsche Webseite über den neuen Carsharing-Anbieter Spotcar berichtet. Heute wurde eine Pressemeldung veröffentlicht, die einen genaueren Einblick in die verfügbaren Tarife und Zukunftspläne des jungen Unternehmens gibt.
Wie bereits berichtet, startet Spotcar am 02. Juni 2014 mit dem neuen Free-Floating-Angebot in Berlin. Vorerst 100 Autos vom Typ Opel Adam stehen dann den Kunden überall im Geschäftsgebiet zur Verfügung. Das genaue Geschäftsgebiet wir in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Im Gegensatz zu der großen Konkurrenz wie car2go, DriveNow und Multicity gibt es bei Spotcar eine Abrechnung nach gefahrenen Kilometern und nicht nach Minuten. Wartezeiten an Ampeln oder in Staus führen also nicht zu unnötigen und unplanbaren Kosten.
„Spotcar ist die günstige und sichere Alternative zur Fortbewegung mit dem eigenen Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Außerdem steht Spotcar, anders als viele andere Carsharing-Lösungen, auch Fahranfängern in vollem Umfang zur Verfügung“, sagt Michal Schmidt, Geschäftsführer der spotcar GmbH.
Spotcar Tarife

Zwei Tarifoptionen stehen zum Start zur Verfügung. Für Vielfahrer gibt es den „SmartDrive-Tarif“, bei diesem werden 55 Cent pro Kilometer und 5,50 Euro im Monat fällig. Nutzer, die eher gelegentlich auf ein Fahrzeug zurückgreifen, können den „EasyDrive-Tarif“ wählen. Dort gibt es keine monatlichen Kosten, jedoch kostet hier der Kilometer 69 Cent.
Der eindeutige Vorteil gegenüber anderen Anbietern ist die bessere Kosteneinschätzung der geplanten Fahrt. Wenn das Ziel feststeht, können die entstehenden Kosten leicht anhand der zu fahrenden Kilometer geplant werden. Laut Spotcar haben Tests ergeben, dass man im Stadtverkehr mit dem Modell der kilometergenauen Abrechnung bis zu 30 Prozent günstiger unterwegs ist als mit der Konkurrenz.
Wir selbst haben einmal nachgerechnet. Unsere Beispielstrecke führt vom Bahnhof Warschauer Straße zum Hauptbahnhof Berlin. Die Strecke hat eine Länge von etwa 9 Kilometern. Die Fahrtzeit beträgt je nach Verkehr etwa 20 Minuten. Folgende Kosten ergeben sich bei den verschiedenen Anbietern (nach Kosten sortiert):
- Spotcar SmartDrive: 9km x 0,55 € = 4,95 Euro
- Multicity: 20 Minuten x 0,28 € = 5,60 Euro
- Car2go: 20 Minuten x 0,29 € = 5,80 Euro
- DriveNow: 20 Minuten x 0,31 € = 6,20 Euro
- Spotcar EasyDrive: 9km x 0,69 € = 6,21 Euro
- Taxi: etwa 21 Euro
Sinn macht die Nutzung von Spotcar voraussichtlich vor allem auf Strecken mit viel Verkehr oder zu den Stoßzeiten morgens und abends im Berufsverkehr.
Auch wenn der Start in Berlin noch nicht erfolgt ist, hat das Unternehmen bereits große Pläne. Innerhalb des ersten Geschäftsjahres möchte man bereits 30.000 Kunden gewinnen. Die Flotte soll in absehbarer Zeit auf 300 Fahrzeuge ausgebaut werden. In den kommenden fünf Jahren soll Spotcar auch in anderen Städten wie Hamburg, München, Köln und Frankfurt zu finden sein.
Bitte wenn möglich immer die Quellen angeben, in dem Fall die Pressemitteilung.
Vielen Dank für die Info, bislang meines Wissens exklusiv.
Hey Enrico,
Sämtliche Tarife findest Du unter unserer Website spotcar.com
Den SmartDrive-Tarif (55ct/5,5monatl.) gibt es nicht, dafür haben wir zusätzlich zum bestehenden EasyDrive-Tarif (69ct/km) noch Prepaid-Kilometer Pakete im Angebot.
Damit kannst Du dann bereits ab 50ct/km durch die Stadt cruisen.
Bei Fragen komm gerne einfach zu uns in den Flagship-Store Bismarckstraße 4 oder melde Dich telefonisch unter 030-38305525.
Gute Fahrt!
Dein Flo vom spotcar-team!
Hallo zusammen,
danke für die Richtigstellung Flo! Der Artikel ist inzwischen ein halbes Jahr alt, da kommt es natürlich vor, dass etwas nicht mehr aktuell ist 🙂
Lieber Gruß
Nick