Ein Wochenende in Belgien, eine Woche auf einem Bauernhof in Österreich oder gleich für einen ganzen Monat quer durch Skandinavien: Sommerzeit ist Ferienzeit. Die Stadtmobil-Kunden reisen mit ihrem Carsharing-Auto – jedenfalls dort, wo man mit Bahn und Bus nicht weiter kommt.
„Unsere Fahrzeuge sind in den Sommermonaten häufig auf Urlaubsfahrten unterwegs. Da ist innerhalb Europas alles dabei: England, Dänemark, Italien oder Österreich und die Schweiz“, sagt Miriam Caroli, Sprecherin von Stadtmobil Rhein-Neckar.
Das Buchungs- und Preismodell sieht vor, dass auch längere Fahrten mit den Stadtmobil-Autos möglich und bezahlbar sind. „Unsere Kunden fahren insgesamt wenig Auto. Bei einer Fahrleistung von unter 10.000 Kilometern im Jahr ist Carsharing deutlich günstiger als das eigene Fahrzeug, selbst wenn eine lange Urlaubsfahrt dazu kommt“, so Miriam Caroli weiter. Mit Stadtmobil Carsharing sind alle Fahrten möglich – die kurze Stadtfahrt mit dem flexiblen JoeCar genauso wie der vierwöchige Trip durch Norwegen.
Der besondere Charme am Carsharing ist darüber hinaus, dass die Kunden für jede Fahrt das passende Fahrzeugmodell in der richtigen Größe wählen können: In den Urlaub geht es mit einem großen Auto, während für die alltäglichen Fahrten in der Stadt ein kleines Fahrzeug ausreicht. Stadtmobil Carsharing stellt derzeit in der Rhein-Neckar-Region in 20 Städten rund 430 Autos von kleinen Stadtflitzer bis zum Transporter zur Verfügung.
Für alle, die Carsharing testen wollen, beginnen in zwei Wochen die so genannten „Schnupperwochen“ bei Stadtmobil: Vom 1. September bis zum 23. Dezember können Interessierte sich zu den vier Testwochen anmelden und im Classic- oder VRN-Tarif Carsharing unverbindlich und ohne Grundbeitrag ausprobieren.
Quelle: Pressemitteilung Stadtmobil