Verbrennungsmotor weiterhin am beliebtesten

Die CreditPlus Bank hat eine Umfrage zum Thema „Automobilität 2015“ in Auftrag gegeben, bei der 1.009 Bundesbürger ab 18 Jahren zum Thema Autokauf befragt wurden. Die Ergebnisse wurden repräsentativ hochgerechnet und jetzt veröffentlicht.

Die Antworten zeigen, dass die Mehrheit der Bundesbürger auch in 10 Jahren den Verbrennungsmotor als bevorzugte Antriebsart sehen. Nur 13 Prozent wollen sich bis zum Jahr 2025 ein Elektroauto anschaffen. Ein Wagen mit Hybridantrieb kommt immerhin für 26% der Befragten in die engere Auswahl. Nur noch Carsharing zu nutzen und komplett auf ein eigenes Fahrzeug zu verzichten, kommt nur für 1% der Teilnehmer infrage.

Interessante ist die Tatsache, dass bereits 37% der Deutschen generell bereit wären, ein selbstfahrendes Auto zu erwerben. Dafür, dass die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt und bisher kein Fahrzeug Serienreife erreicht hat, ist dieser Wert relativ hoch. Gründe dafür sind die Annahme, dass der Verkehr damit grundsätzlicher sicherer und das Fahren entspannter wird. Der Großteil fährt jedoch weiterhin lieber selbst, oder misstraut dieser Technik noch.

„Die Mehrheit der Deutschen will den Spaß und die Kontrolle beim Fahren noch nicht aufgeben. Wenn diese Modelle aber erprobt sind und ihre Sicherheit unter Beweis gestellt haben, wird die Zahl der Interessenten rasant steigen“, sagt CreditPlus-Vorstandsvorsitzender Jan W. Wagner.

Weitere Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass sich die meisten Deutschen ein SUV-Modell kaufen würden, wenn Geld keine Rolle spielt. Telematik, also die Auswertung von Fahrverhalten inklusive Übermittlung an den Versicherer, können sich ganze 43% der Deutschen vorstellen, wenn dadurch die Beiträge der Kfz-Versicherung günstiger werden.

Weitere Infos zu den Studienergebnissen mit den entsprechenden Fragen und Antworten finden Sie unter folgendem Link.

Download Studie Autofahren 2025: CP_150423_Studie_Automobilitaet_2015

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.