Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat zehn Carsharing-Anbieter analysiert, die in mindestens drei Städten in Deutschland aktiv sind. Das Ergebnis der Studie fällt überraschend aus, vor allem die großen Free-Floating-Anbieter car2go und DriveNow liegen auf den hinteren Plätzen. Auf den ersten drei Plätzen befinden sich stationäre Carsharing-Anbieter.
Testsieger der Studie „Carsharing-Anbieter 2014“ ist book-n-drive, ein Carsharing-Unternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet. Hier wurde der Service und die Beratungskompetenz der Mitarbeiter als sehr gut bewertet. Auch die Konditionen, Kosten und Bedingungen konnten die Tester überzeugen.
Der selbst ernannte Carsharing-Preisbrecher CiteeCar hält, was er verspricht. CiteeCar bot die günstigsten Konditionen, gegenüber den teuersten Konkurrenten kann ein Kunde hier im Schnitt 59 Prozent sparen.
Die bekannten Free-Floating-Anbieter, die inzwischen zum Stadtbild der Großstädte gehören, sind aufgrund der hohen Kosten auf den hinteren Plätzen gelandet.
Ergebnis Carsharing-Anbieter 2014
Anbieter | Rang |
---|---|
book-n-drive | Platz 1 |
Stadtmobil | Platz 2 |
CiteeCar | Platz 3 |
Cambio | Platz 4 |
Flinkster | Platz 5 |
Greenwheels | Platz 6 |
TeilAuto | Platz 7 |
DriveNow | Platz 8 |
Drive Carsharing | Platz 9 |
car2go | Platz 10 |
Die Anbieter wurden anhand von zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer und eine detaillierte Prüfung der jeweiligen Websites ermittelt. Darüber hinaus erfolgten jeweils zehn anonyme, verdeckte Anfragen über Telefon und E-Mail. Insgesamt wurden bei der Analyse 310 Kontakte berücksichtigt.
Im zweiten Schritt wurde eine Analyse der Konditionen durchgeführt (Stichtag: 7. Januar 2014). Dabei wurden die Fahrtkosten anhand bestimmter Profile ermittelt. Weitere Bereiche der Prüfung waren zum einen die Fixkosten und Bedingungen und zum anderen die AGB und Datenschutzerklärungen. Die komplette Studie können Sie auf der Webseite des DISQ betrachten.