Veranstaltung: Carsharing in Wohnanlagen

Der Bundesverband Carsharing e.V. lädt ein zur Veranstaltung „Wohnen plus: Carsharing inklusive“ am 21. Januar 2015 in Kassel.

Immer mehr Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft interessieren sich für ganzheitliche Wohnkonzepte, die den Mietern und Käufern ein zusätzliches Plus bieten. Dabei spielen auch zukunftsweisende Mobilitätsformen eine immer größere Rolle. Carsharing, die organisierte Gemeinschaftsnutzung von Kraftfahrzeugen, ist umweltfreundlich und erhöht zugleich den Gesamtkomfort. Den Bewohnern steht direkt an der Wohnanlage ein Carsharing-Auto zur Verfügung und sie können auf einen Zweitwagen oder auch gänzlich auf ein eigenes Auto verzichten. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt.

Wohnen plus kann – wenn die Rahmenbedingungen für alle Partner stimmen – als echte Win-win-Situation für alle Beteiligten betrachtet werden.

  • Das Wohnungsunternehmen gewinnt einen Imagezuwachs als innovativer Vermieter, wenn es seinen Mietern zusätzlich zur Wohnung einen unerwarteten Mehrwert bietet. Bei Neubauprojekten können erhebliche Kosten durch nicht zu bauende Pkw-Stellplätze eingespart werden.
  • Die Mieter oder Miteigentümer einer Wohnanlage bekommen ein Mobilitätsangebot, das ihnen alle Vorteile der gelegentlichen Autonutzung bietet, ohne sich um die lästigen Aufgaben des Autobesitzes kümmern zu müssen.
  • Den Carsharing-Anbietern erschließen sich neue Nutzergruppen und sie erweitern ihr Stationsangebot in neue Quartiere der Stadt.
  • Und schließlich profitiert die Allgemeinheit von einer Flächenentlastung, da Carsharing-Kunden die Fahrzeuge sehr viel effizienter nutzen.

Auf der Veranstaltung werden gelungene Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Wohnungswirtschaft, den Kommunen und Carsharing-Anbietern entstanden sind. Dabei soll aufgezeigt werden, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung solcher innovativer Wohnkonzepte gegeben sein müssen. Die Veranstaltung bietet neben zahlreichen Fachvorträgen auch Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen der Wohnungswirtschaft, an kommunale Planungs- und Genehmigungsbehörden sowie Carsharing-Anbieter. Anmeldung und weitere Informationen unter www.carsharing.de.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.