Volkswagen WeShare startet

Volkswagen steigt in das expandierende Carsharing-Geschäft ein. Heute fällt in Berlin der Startschuss für WeShare. Mit 1.500 e-Golf-Fahrzeugen bringt die Marke Volkswagen eine komplett elektrische Flotte auf die Straße, die ausnahmslos mit Grünstrom betrieben wird.

Anfang des kommenden Jahres folgen 500 zusätzliche e-up! und nach Markteinführung des ID.3 Mitte 2020 die ersten Modelle des neuen voll-elektrischen VW-Modells. WeShare arbeitet nach dem „Free-Floating“-Prinzip ohne fixe Vermietstationen und funktioniert digital per App. Im Jahr 2020 ist eine Expansion von WeShare zunächst gemeinsam mit ŠKODA nach Prag und dann nach Hamburg geplant.

Das Geschäftsgebiet von WeShare wird anfangs rund 150 Quadratkilometer abdecken – Stadtzentrum bis über den S-Bahnring hinaus – und sich im weiteren Verlauf mit dem Wachstum der Fahrzeugflotte vergrößern. Kunden können zum Marktstart von einem attraktiven Tarif von 19 Cent pro Minute und dem Wegfall der einmaligen Registrierungsgebühr sowie der Flughafengebühr profitieren. Ab September werden Tarife in drei Kategorien zu einem durchschnittlichen Minutenpreis von 29 Cent angeboten.

WeShare wird zum Laden seiner Flottedas öffentliche Ladenetz Berlins nutzen, inklusive jetzt neu entstehender Ladepunkte an 70 Filialen der Lebensmitteleinzelhändler Lidl und Kaufland. Mit den Unternehmen der Schwarz Gruppe hat Volkswagen jüngst eine Partnerschaft abgeschlossen, um den Betrieb seiner elektrischen Flotte sicherzustellen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur in öffentlichen Räumen im Rahmen seiner E-Mobilitäts-Offensive voranzutreiben.

Die WeShare-Fahrzeuge werden anfangs bei niedrigem Batteriestand durch Service-Mitarbeiter von WeShare eingesammelt und geladen. Im späteren Betrieb erhalten Nutzer Anreize für das eigenständige Laden.

Weitere Informationen auf der Webseite von WeShare.

Quelle: Pressemeldung Volkswagen gekürzt

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.